1972 -1972
Jahrtausend : | 2. Jahrtausend |
---|---|
Jahrhunderte : | |
Jahrzehnte : | |
Jahre : |
1972 nach Themen |
---|
Thema |
Nach Land |
Listen von Führern |
Geburts- und Todeskategorien |
Kategorien von Anstalten und Aufhebungen |
Kategorie Werke |
![]() |
Wikimedia Commons hat Medien zu 1972 . |
1972 ( MCMLXXII ) war ein Schaltjahr, das am Samstag des gregorianischen Kalenders begann, das 1972. Jahr der Bezeichnungen Common Era (CE) und Anno Domini (AD), das 972. Jahr des 2. Jahrtausends, das 72. Jahr des 20. Jahrhunderts . und das 3. Jahr des Jahrzehnts der 1970er Jahre .
Im Kontext der koordinierten Weltzeit (UTC) war es das längste Jahr aller Zeiten, da in diesem 366-Tage-Jahr zwei Schaltsekunden hinzugefügt wurden, ein Ereignis, das sich seitdem nicht wiederholt hat. (Wenn sein Beginn und Ende anhand der mittleren Sonnenzeit [der gesetzlichen Zeitskala] definiert sind, betrug seine Dauer 31622401,141 Sekunden der Erdzeit ( oder Ephemeridenzeit ), was etwas kürzer als 1908 ist ).
Veranstaltungen
Januar
- 1. Januar – Kurt Waldheim wird Generalsekretär der Vereinten Nationen .
- 4. Januar – Der erste wissenschaftliche Taschenrechner ( HP-35 ) wird vorgestellt (Preis 395 $).
-
7. Januar
- Iberia-Airlines-Flug 602 stürzt auf der Insel Ibiza in einen 462 Meter hohen Gipfel ; 104 werden getötet.
- Howard Hughes spricht telefonisch mit der Presse, um Clifford Irvings gefälschte Biographie von ihm anzuprangern.
- 9. Januar – Die RMS Queen Elizabeth wird im Hafen von Hongkong durch einen Brand zerstört.
- 10. Januar – Der Unabhängigkeitsführer Sheikh Mujibur Rahman kehrt nach über neun Monaten Gefängnis in Pakistan nach Bangladesch zurück.
- 11. Januar – Sheikh Mujibur Rahman erklärt eine neue verfassungsmäßige Regierung in Bangladesch mit sich selbst als Präsident.
- 12. Januar – In einer 10-stündigen Belagerung hält eine Zelle von 4 linken Aufständischen eine Einsatzgruppe von 2500 Armeesoldaten und Polizeiagenten in Santo Domingo, Dominikanische Republik, zurück : Acht Mitglieder der Sicherheitskräfte und die gesamte Aufständische Zelle werden getötet im Zuge der Belagerung.
- 13. Januar – In Ghana wird der ghanaische Premierminister Kofi Abrefa Busia durch einen Militärputsch von Oberst Ignatius Kutu Acheampong gestürzt .
- 14. Januar – Königin Margrethe II. von Dänemark tritt die Nachfolge ihres Vaters, König Friedrich IX ., auf dem dänischen Thron an, der ersten Königin von Dänemark seit 1412 und dem ersten dänischen Monarchen, der seit 1513 nicht Friedrich oder Christ heißt.
- 18. Januar – Mitglieder der Mukti Bahini legen ihre Waffen vor der Regierung des neuen unabhängigen Bangladesch nieder, 33 Tage nachdem sie den Krieg gegen die pakistanische Besatzungsarmee gewonnen haben .
- 19. Januar – Die libertäre Enklave Minerva auf einer Plattform im Südpazifik, gesponsert von der Phoenix Foundation, erklärt ihre Unabhängigkeit. Bald annektiert das benachbarte Tonga das Gebiet und baut die Plattform ab.
-
20. Januar
- Präsident Zulfikar Ali Bhutto kündigt an, dass Pakistan unverzüglich mit einem Atomwaffenprogramm beginnen wird.
- Die Befürchtungen über die Wirtschaft des Vereinigten Königreichs wachsen, wo die Arbeitslosigkeit jetzt zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg 1 Million übersteigt.
-
21. Januar
- Ein Neu-Delhi- Schmuggler verkauft Holzalkohol an eine Hochzeitsgesellschaft; 100 sterben.
- Tripura, Teil des ehemals unabhängigen Twipra-Königreichs, wird ein vollwertiger Bundesstaat Indiens .
- 24. Januar – Der japanische Soldat Shoichi Yokoi wird in Guam entdeckt ; Er hatte 28 Jahre im Dschungel verbracht, nachdem er sich nach dem Zweiten Weltkrieg nicht ergeben hatte .
- 25. Januar – Shirley Chisholm, die erste afroamerikanische Kongressabgeordnete, gibt ihre Kandidatur für das Präsidentenamt bekannt.
-
26. Januar
- Die jugoslawische Stewardess Vesna Vulović ist die einzige Überlebende, als ihr Flugzeug in der Tschechoslowakei abstürzt . Sie überlebt, nachdem sie 10.160 Meter (33.330 Fuß) in das Heckteil des Flugzeugs gefallen ist.
- Die Aboriginal Tent Embassy wird auf dem Rasen des Parlamentsgebäudes in Canberra errichtet .
- 27. Januar – Zwei Beamte der New Yorker Polizeibehörde, Gregory Foster und Rocco Laurie, werden von Mitgliedern der Black Liberation Army (BLA) ermordet, während sie zu Fuß im New Yorker Stadtteil East Village patrouillieren.
-
30. Januar
- Bloody Sunday : Die britische Armee tötet 14 unbewaffnete nationalistische Bürgerrechtler in Derry, Nordirland .
- Pakistan tritt aus dem Commonwealth of Nations aus .
- 31. Januar – König Birendra tritt die Nachfolge seines Vaters als König von Nepal an .
Februar
-
2. Februar
- Eine Bombe explodiert im British Yacht Club in West-Berlin und tötet den deutschen Bootsbauer Irwin Beelitz. Die deutsche militante Gruppe 2 June Movement übernimmt die Verantwortung und kündigt ihre Unterstützung der Provisional Irish Republican Army an .
- Antibritische Unruhen finden in ganz Irland statt. Die britische Botschaft in Dublin wird niedergebrannt, ebenso wie mehrere britische Unternehmen.
- Die letzte Draft-Lotterie wird abgehalten, ein Wendepunkt bei der Abwicklung der Wehrpflicht in den Vereinigten Staaten während der Vietnam-Ära. Diese Entwurfskandidaten werden nie zum Dienst berufen.
- 3. – 13. Februar – Die Olympischen Winterspiele 1972 finden in Sapporo, Japan, statt.
- 4. Februar – Mariner 9 sendet Bilder, während sie den Mars umkreist .
-
15. Februar
- Der Präsident von Ecuador, José María Velasco Ibarra, wird zum vierten Mal abgesetzt.
- Schallplatten erhalten zum ersten Mal US - Bundesurheberschutz .
- 17. Februar – Der Absatz des Volkswagen Beetle übersteigt den des Ford Model T, wenn der 15.007.034. Käfer produziert wird.
- 18. Februar – Der Oberste Gerichtshof von Kalifornien hebt die Todesstrafe des Staates auf und wandelt alle Todesurteile in lebenslange Haft um.
- 19. Februar – Asama-Sansō-Zwischenfall : Fünf Mitglieder der Vereinigten Roten Armee brechen in eine Hütte unterhalb des Berges Asama ein und nehmen die Frau des Hüttenwärters als Geisel.
- 21. Februar – Das sowjetische unbemannte Raumschiff Luna 20 landet auf dem Mond .
- 21. Februar – 28. Februar – US-Präsident Richard M. Nixon macht einen beispiellosen achttägigen Besuch in der Volksrepublik China und trifft sich mit Mao Zedong .
-
22. Februar
- Aldershot-Bombenanschlag : Eine offizielle IRA -Bombe tötet sieben in Aldershot, Großbritannien.
- Lufthansa Flug 649 wird entführt und nach Aden gebracht . Die Passagiere werden am folgenden Tag freigelassen, nachdem ein Lösegeld von 5 Millionen US-Dollar vereinbart wurde.
- 23. Februar – Die US-Aktivistin Angela Davis wird aus dem Gefängnis entlassen. Rodger McAfee, ein Farmer aus Caruthers, Kalifornien, hilft ihr, eine Kaution zu hinterlegen.
-
26. Februar
- Ein Kohleschlammunglück tötet 125 Menschen in Buffalo Creek, West Virginia .
- Luna 20 kehrt mit 55 Gramm (1,94 Unzen) Monderde zur Erde zurück.
- 28. Februar – Der Vorfall zwischen Asama und Sanso endet in einer Pattsituation zwischen 5 Angehörigen der Vereinigten Roten Armee Japans und den Behörden, bei der zwei Polizisten getötet und 12 verletzt werden.
Marsch
- 1. März – Juan María Bordaberry wird unter Vorwürfen des Wahlbetrugs als Präsident von Uruguay vereidigt .
-
2. März
- Der Club of Rome stellt die Forschungsergebnisse vor, die zu seinem Bericht The Limits to Growth geführt haben, der Ende des Monats veröffentlicht wird.
- Das Raumschiff Pioneer 10 wird von Cape Kennedy gestartet, um das erste von Menschenhand geschaffene Raumschiff zu sein, das das Sonnensystem verlässt.
- Jean-Bédel Bokassa wird Präsident der Zentralafrikanischen Republik .
-
3. März
- Skulpturen von Jefferson Davis, Robert E. Lee und Stonewall Jackson werden in Stone Mountain im US-Bundesstaat Georgia fertig gestellt .
- Mohawk Airlines Flug 405 stürzte in ein Haus in der Edgewood Avenue in Albany, New York, und tötete 16 der 47 Menschen an Bord und eine Person in einer Wohnung im Obergeschoss. Der Aufprall ereignete sich um 20:48 Uhr, nachdem das Pendlerflugzeug während eines Schneesturms die Stromversorgung verloren hatte.
- Thick as a Brick von Jethro Tull wird veröffentlicht, ein Konzeptalbum, das angeblich von einem 8-jährigen Jungen, Gerald Bostock, geschrieben wurde.
-
4. März
- Libyen und die Sowjetunion unterzeichnen einen Kooperationsvertrag.
- Die Charta der Organisation der Islamischen Konferenz wird unterzeichnet (gültig ab 28. Februar 1973).
- 5. März – Der griechische Komponist Mikis Theodorakis verlässt die Kommunistische Partei Griechenlands .
-
13. März
- Das Vereinigte Königreich und die Volksrepublik China erheben den diplomatischen Austausch nach 22 Jahren auf Botschafterebene.
- Clifford Irving gibt vor einem Gericht in New York zu, dass er die „Autobiographie“ von Howard Hughes erfunden hat.
- 15. März – Der Pate hat seine Premiere im Loew's State Theatre in New York City .
- 16. März - Das erste Gebäude der Wohnsiedlung Pruitt-Igoe in St. Louis wird zerstört.
- 19. März – Indien und Bangladesch unterzeichnen den indisch-bangladeschischen Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und Frieden .
-
22. März
- Der 92. US-Kongress stimmt dafür, die vorgeschlagene Gleichberechtigungsänderung zur Ratifizierung an die Bundesstaaten zu senden.
- Eisenstadt gegen Baird : Der Oberste Gerichtshof entscheidet, dass unverheiratete Personen das gleiche Recht auf Zugang zu Verhütungsmitteln haben wie verheiratete Paare
- 24. März – Die britische Regierung kündigt die Vertagung des Parlaments von Nordirland und die Einführung der „ direkten Herrschaft “ von Nordirland an, nachdem sich die unionistische Regierung geweigert hat, Sicherheitsbefugnisse abzugeben.
- 25. März – Après toi gesungen von Vicky Leandros (Musik von Klaus Munro & Mario Panas, Text von Klaus Munro & Yves Dessca) gewinnt den Eurovision Song Contest 1972 für Luxemburg .
-
26. März
- Eine Lawine am Berg Fuji tötet 19 Bergsteiger.
- Das letzte Trolleybus-System im Vereinigten Königreich schließt nach über 60 Jahren Betrieb in Bradford, West Riding of Yorkshire.
- Nach 14 Jahren wird das letzte von Leonard Bernsteins Young People 's Concerts von CBS im Fernsehen übertragen. Dieses letzte Konzert ist Gustav Holsts „ Die Planeten “ gewidmet .
- 27. März – Der Erste sudanesische Bürgerkrieg endet.
-
30. März
- Vietnamkrieg : Die Osteroffensive beginnt, nachdem nordvietnamesische Streitkräfte in die demilitarisierte Zone (DMZ) Südvietnams eingedrungen sind
- Das Parlament von Nordirland ist suspendiert.
April
- 7. April – Vietnamkriegsveteran Richard McCoy Jr. entführt einen Jet der United Airlines und erpresst 500.000 Dollar; er wird später gefangen genommen.
-
10. April
- Die USA und die Sowjetunion schließen sich etwa 70 Nationen an und unterzeichnen die Konvention über biologische Waffen, ein Abkommen zum Verbot biologischer Kriegsführung .
- Gräber mit Bambusstreifen, darunter Sun Tzus Kriegskunst und Sun Bins verschollene militärische Abhandlung, werden zufällig von Bauarbeitern in Shandong entdeckt .
- Das Qir-Erdbeben der Stärke 6,7 Mw erschütterte den Südiran mit einer maximalen Mercalli-Intensität von IX (heftig) und tötete 5.374 Menschen in der Provinz Fars .
- Die 44. Oscar-Verleihung findet im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt.
- 12. April – Der nicht jugendfreie Animationsfilm Fritz the Cat wird veröffentlicht.
- 13. April – Der Weltpostverein beschließt, die Volksrepublik China als einzigen legitimen chinesischen Vertreter anzuerkennen, wodurch die Republik China, die Taiwan verwaltet, effektiv ausgewiesen wird .
-
16. April
- Apollo 16 ( John Young, Ken Mattingly, Charlie Duke ) wird gestartet. Während der Mission erreichen die Astronauten mit dem Lunar Roving Vehicle einen Mondrover- Geschwindigkeitsrekord von 18 km/h.
- Vietnamkrieg – Nguyen-Hue-Offensive: Auf Anregung der nordvietnamesischen Offensive nehmen die Vereinigten Staaten die Bombardierung von Hanoi und Haiphong wieder auf .
- 17. April – Der erste Boston-Marathon, an dem Frauen offiziell teilnehmen dürfen.
- 22. April – Sylvia Cook und John Fairfax beenden ihre Ruderfahrt über den Pazifik.
- 26. April – Die Lockheed L-1011 TriStar wird bei Eastern Airlines in Dienst gestellt .
-
27. April
- Der burundische Völkermord an den Hutu beginnt; mehr als 500.000 Hutus sterben.
- Ein Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Willy Brandt scheitert an obskuren Umständen.
- 29. April – Der vierte Jahrestag des Broadway-Musicals Hair wird mit einem kostenlosen Konzert in einer Konzertmuschel im Central Park gefeiert, gefolgt von einem Abendessen im Four Seasons. Dort werden 13 Black-Panther -Demonstranten und der Co-Autor der Show, Jim Rado, verhaftet, weil sie den Frieden gestört und Marihuana konsumiert haben.
Kann
- 2. Mai – Feuer in der Sunshine Mine, einer Silbermine in Idaho, tötet 91.
- 5. Mai – Eine Alitalia DC-8 stürzt westlich von Palermo auf Sizilien ab ; 115 sterben.
- 7. Mai – In Italien finden allgemeine Wahlen statt.
- 8. Mai – US-Präsident Richard Nixon befiehlt den Bergbau im Hafen von Haiphong in Vietnam .
- 10. Mai – Operation Linebacker und Operation Custom Tailor beginnen mit groß angelegten Bombenangriffen auf Nordvietnam durch taktische Kampfflugzeuge.
- 11. Mai – Die Boston Bruins besiegen die New York Rangers vier zu zwei, um den Stanley Cup zu gewinnen .
- 13. Mai – Ein Brand in einem Nachtclub über dem Kaufhaus Sennichi in Osaka, Japan, tötet 115.
-
15. Mai
- Okinawa wird nach 27 Jahren Besetzung durch die Vereinigten Staaten an Japan zurückgegeben .
- Gouverneur George C. Wallace von Alabama wird von Arthur Bremer bei einer politischen Kundgebung in Laurel, Maryland, USA, angeschossen und gelähmt .
- 18. Mai – Vier Soldaten des britischen Special Air Service und des Special Boat Service werden nach einer Bombendrohung und einer Lösegeldforderung, die sich als falsch herausstellen, auf dem Ozeandampfer Queen Elizabeth 2 1.600 Kilometer (1.000 Meilen) über den Atlantik abgesetzt.
- 19. Mai – Drei von sechs Bomben explodieren in den Büros des Medienunternehmens Axel Springer AG in Hamburg, Deutschland, und verletzen 17; Die Rote Armee Fraktion übernimmt die Verantwortung.
- 21. Mai – Im Petersdom ( Vatikanstadt ) greift Laszlo Toth Michelangelos Pietà - Statue mit einem Geologenhammer an und schreit, er sei Jesus Christus .
-
22. Mai
- Das Dominion of Ceylon wird zur Republik Sri Lanka unter Premierminister Sirimavo Bandaranaike, wenn seine neue Verfassung ratifiziert wird.
- Ferit Melen bildet die neue (Übergangs-)Regierung der Türkei (35. Regierung)
- 23. Mai – Die Tamil United Front (später bekannt als Tamil United Liberation Front ), eine pro- tamilische Organisation, wird in Sri Lanka gegründet.
-
24. Mai
- Der schottische Fußballverein Rangers FC gewinnt den UEFA-Pokal der Pokalsieger und besiegt den FC Dynamo Moskau im Finale im Camp Nou in Barcelona (Spanien) mit 3:2. Eine Raseninvasion ihrer Anhänger führt dazu, dass das Team in der folgenden Saison von der Verteidigung des Pokals ausgeschlossen wird.
- Eine Bombe der Roten Armee Fraktion explodiert in der Campbell-Kaserne des Obersten Europakommandos der US-Armee in Heidelberg, Westdeutschland; Drei US-Soldaten (Clyde Bonner, Ronald Woodard und Charles Peck) werden getötet.
- Das Videospielsystem Magnavox Odyssey wird erstmals vorgeführt und markiert damit den Beginn des Videospielzeitalters; es geht im August an die Öffentlichkeit.
-
26. Mai
- Richard Nixon und Leonid Breschnew unterzeichnen in Moskau den SALT-I -Vertrag sowie den Anti-Ballistic-Missile-Vertrag und andere Vereinbarungen.
- Wernher von Braun zieht sich von der NASA zurück, frustriert über die mangelnde Bereitschaft der Agentur, ein bemanntes transorbitales Raumfahrtprogramm durchzuführen.
- Willandra National Park wird in Australien gegründet.
- 27. Mai – Mark Donohue gewinnt das Indianapolis 500 in einem McLaren von Penske Racing – Offenhauser .
-
30. Mai
- Massaker am Flughafen Lod : Drei japanische Mitglieder der Roten Armee, die im Auftrag der Volksfront für die Befreiung Palästinas operieren – Externe Operationen, töten 26 und verletzen 80 Menschen am Flughafen Lod, Israel .
- Die Angry Brigade, eine linksextreme militante Gruppe, die zwischen 1970 und 1972 Bombenanschläge in England verübte, steht vor Gericht.
Juni
- Juni – Der Irak verstaatlicht die Iraq Petroleum Company .
- 2. Juni – Andreas Baader, Jan-Carl Raspe, Holger Meins und einige andere Mitglieder der RAF werden nach einer Schießerei in Frankfurt am Main festgenommen.
- 5. – 16. Juni – Die Konferenz der Vereinten Nationen über die menschliche Umwelt findet in Stockholm, Schweden, statt
-
8. Juni
- Sieben Männer und drei Frauen entführen ein Flugzeug aus der Tschechoslowakei in die Bundesrepublik Deutschland.
- Vietnamkrieg : Der Associated Press - Fotograf Nick Ut macht sein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetes Foto eines nackten neunjährigen Phan Thi Kim Phuc, der eine Straße hinunterrennt, nachdem er von Napalm verbrannt wurde .
- 9. Juni – Die Flut in den Black Hills tötet 238 Menschen in South Dakota .
- 11. Juni – Henri Pescarolo (Frankreich) und Beifahrer, ehemaliger Weltmeister der Fahrer, Graham Hill (Großbritannien), gewinnen die 24 Stunden von Le Mans im Equipe Matra MS670.
- 14. – 23. Juni – Hurrikan Agnes tötet 117 an der US-Ostküste.
-
14. Juni
- Japan-Airlines-Flug 471 stürzt außerhalb des Flughafens von Neu-Delhi ab und tötet 82 von 87 Insassen.
- Das erste Brathähnchen- Restaurant Popeyes wird in Arabi, Louisiana, einem Vorort von New Orleans, eröffnet .
- 15. Juni – Ulrike Meinhof und Gerhard Müller von der RAF werden in einer Lehrerwohnung in Langenhagen, Westdeutschland, festgenommen.
- 15. – 18. Juni – Der erste Nationalkongress der US Libertarian Party findet in Denver, Colorado, statt .
- 16. Juni – 108 sterben, als zwei Personenzüge auf die Trümmer eines eingestürzten Eisenbahntunnels in der Nähe von Soissons, Frankreich, aufprallen.
-
17. Juni
- Watergate-Skandal : Fünf Agenten des Weißen Hauses werden verhaftet, weil sie in die Büros des Democratic National Committee eingebrochen sind .
- Der chilenische Präsident Salvador Allende bildet eine neue Regierung.
-
18. Juni
- Flugzeugkatastrophe von Staines : 118 sterben, als ein Düsenflugzeug der Trident 1 zwei Minuten nach dem Start vom Flughafen London Heathrow abstürzt .
- Westdeutschland schlägt die Sowjetunion 3-0, um Euro 72 zu gewinnen .
- Hongkongs schlimmste Überschwemmungen und Erdrutsche in der aufgezeichneten Geschichte mit 653,2 Millimetern Niederschlag in den letzten drei Tagen. 67 Menschen sterben aufgrund von Gebäudeeinstürzen in Mid-Level-Distrikten, Erdrutschen und Gebäudeeinstürzen, weitere 83 aufgrund von Überschwemmungen. Es ist das zweithäufigste Todesopfer aufgrund von Gebäudeeinstürzen und die schlimmste Überschwemmung in der aufgezeichneten Geschichte Hongkongs.
- 23. Juni – Watergate-Skandal : US-Präsident Richard M. Nixon und HR Haldeman, Stabschef des Weißen Hauses, werden aufgenommen, als sie darüber sprachen, die CIA einzusetzen, um die Ermittlungen des FBI zu den Watergate-Einbrüchen zu behindern .
- 26. Juni – Nolan Bushnell und Ted Dabney gründen gemeinsam Atari, Inc.
- 28. Juni – US-Präsident Richard Nixon gibt bekannt, dass keine neuen Wehrpflichtigen nach Vietnam geschickt werden .
- 29. Juni – Furman gegen Georgia : Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten entscheidet, dass die Todesstrafe verfassungswidrig ist.
- 30. Juni – Das International Time Bureau fügt am Ende des Monats die erste Schaltsekunde (23:59:60) zur koordinierten Weltzeit (UTC ) hinzu .
Juli
- Juli – Die US-Schauspielerin Jane Fonda bereist Nordvietnam, bei der sie auf einer nordvietnamesischen Flugabwehrkanone sitzend fotografiert wird.
-
1. Juli
- Die kanadische Ketch Vega, die das Banner von Greenpeace III führt, kollidiert mit dem französischen Minensuchboot La Paimpolaise, während sie sich in internationalen Gewässern befindet, um gegen französische Atomwaffentests im Südpazifik zu protestieren .
- Das Bureau of Alcohol, Tobacco and Firearms wird vom IRS unabhängig .
- 2. Juli – Nach Pakistans Kapitulation gegenüber Indien im Indisch-Pakistanischen Krieg von 1971 unterzeichnen beide Nationen das historische Simla-Abkommen und vereinbaren, ihre Streitigkeiten bilateral beizulegen.
- 4. Juli – Das erste Rainbow Gathering findet in Colorado statt .
- 8. Juli – Die USA verkaufen Getreide für 750 Millionen Dollar an die Sowjetunion.
- 10. Juli – Indiens Nachrichtenagentur berichtet, dass mindestens 24 Menschen bei verschiedenen Vorfällen im Chandka-Wald in Indien von Elefanten getötet wurden, die durch Hitze und Dürre verrückt geworden sind.
-
11. Juli
- Das lang erwartete Schachspiel zwischen dem Weltmeister Boris Spassky aus der Sowjetunion und dem Meister der Vereinigten Staaten, Bobby Fischer, begann in Island in Reykjavík .
- Curtis Mayfield veröffentlicht den Soundtrack zum Film Super Fly von 1972 .
- 10. – 14. Juli – Die Democratic National Convention trifft sich in Miami Beach . Senator George McGovern, der den sofortigen und vollständigen Abzug der US-Truppen aus Südvietnam unterstützt, wird zum Präsidenten ernannt. Er ernennt seinen Senatorenkollegen Thomas Eagleton zu seinem Vizekandidaten.
- 15. Juli – Die Wohnsiedlung Pruitt-Igoe wird in St. Louis, Missouri, abgerissen .
- 18. Juli – Anwar Sadat weist 20.000 sowjetische Berater aus Ägypten aus .
-
21. Juli
- Blutiger Freitag : 22 von der Provisorischen IRA gelegte Bomben explodieren in Belfast, Nordirland ; neun Menschen werden getötet und 130 schwer verletzt.
- Der Komiker George Carlin wird von der Milwaukee -Polizei wegen öffentlicher Obszönität verhaftet, weil er beim Sommerfest seine „Sieben Worte, die man im Fernsehen niemals sagen darf“ rezitiert hat .
- Bei einem Zusammenstoß zweier Züge in der Nähe von Sevilla sind 76 Menschen ums Leben gekommen.
- 23. Juli – Die Vereinigten Staaten starten Landsat 1, den ersten Erdressourcensatelliten .
- 24. Juli – König Jigme Singye Wangchuck tritt die Nachfolge seines Vaters Jigme Dorji Wangchuck als König von Bhutan an .
- 25. Juli – US-Gesundheitsbeamte geben zu, dass Afroamerikaner als Versuchskaninchen in der Tuskegee-Studie über unbehandelte Syphilis bei männlichen Negern verwendet wurden .
- 27. Juli – Die McDonnell Douglas F-15 Eagle macht ihren Erstflug.
- 28. Juli – In Großbritannien beginnt ein landesweiter Hafenstreik.
-
31. Juli – The Troubles, Nordirland :
- Operation Motorman 4:00 Uhr morgens : Die britische Armee beginnt damit, die Kontrolle über die von irisch-republikanischen Paramilitärs eingerichteten „ No-go-Areas “ in Belfast, Derry („ Free Derry “) und Newry zurückzugewinnen .
- Bombenanschlag auf Claudy ("Bloody Monday"), 10:00 Uhr : Drei Autobomben in Claudy, Grafschaft Londonderry, töten neun. Erst im Jahr 2010 wird öffentlich bekannt, dass ein katholischer Priester ein IRA - Offizier war, von dem angenommen wird, dass er an den Bombenanschlägen beteiligt war, aber seine Rolle wurde von den Behörden vertuscht.
August
- 1. August – US-Senator Thomas Eagleton, der Vizepräsidentschaftskandidat der Demokraten, zieht sich aus dem Rennen zurück, nachdem er bekannt gegeben hat, dass er wegen einer psychischen Erkrankung behandelt wurde.
-
4. August
- Arthur Bremer wird zu 63 Jahren Haft verurteilt, weil er George Wallace erschossen hat .
- Diktator Idi Amin erklärt, dass Uganda innerhalb von drei Monaten 50.000 Asiaten mit britischen Pässen nach Großbritannien ausweisen wird.
- Eine riesige Sonneneruption (eine der größten, die jemals aufgezeichnet wurde) zerstört Kabelleitungen in den USA. Es beginnt mit dem Erscheinen von Sonnenflecken am 2. August; eine Flare am 4. August löst ein hohes Aktivitätsniveau bis zum 10. August aus .
- 10. August – Im Westen der USA und in Kanada wird tagsüber ein heller Meteor gesehen, als ein Apollo-Asteroid die Erdatmosphäre verlässt.
- 12. August – Die Öltanker Oswego-Guardian und Texanita kollidieren in der Nähe von Stilbaai, Südafrika.
- 14. August – Ein ostdeutsches Iljuschin - Flugzeug stürzt in der Nähe von Ost-Berlin ab ; alle 156 an Bord sterben.
- 16. August – Als Teil eines Putschversuchs schießen Mitglieder der Royal Moroccan Air Force auf das Flugzeug von Hassan II. von Marokko, können es aber nicht zum Absturz bringen, während er zurück nach Rabat fliegt .
- 19. August – Die erste Tagesfolge der zweiten Inkarnation der amerikanischen Spielshow The Price Is Right wird in CBS Television City aufgezeichnet und am 4. September ausgestrahlt.
- 21. August – Die Republican National Convention in Miami Beach, Florida, nominiert US-Präsident Richard Nixon und Vizepräsident Spiro Agnew für eine zweite Amtszeit.
-
22. August
- Rhodesien wird vom IOC wegen seiner rassistischen Politik ausgewiesen.
- John Wojtowicz, 27, und Sal Naturile, 18, halten mehrere Angestellte der Chase Manhattan Bank 17 Stunden lang in Gravesend, Brooklyn, NY, als Geiseln (ein Ereignis, das später im Film Dog Day Afternoon dramatisiert wurde ).
- Auf dem Marinestützpunkt Almirante Zar in Argentinien werden beim Massaker von Trelew 16 Häftlinge von einem Erschießungskommando hingerichtet .
- 26. August – 10. September – Die Olympischen Sommerspiele 1972 finden in München, Westdeutschland, statt.
September
-
1. September
- Bobby Fischer besiegt Boris Spassky in einem Schachspiel in Reykjavík, Island, und wird damit der erste amerikanische Schachweltmeister .
- Zwischen dem Vereinigten Königreich und Island beginnt der Zweite Kabeljaukrieg .
- 4. September – The New Price is Right, eine Wiederaufnahme der gleichnamigen NBC- und ABC-Spielshow von 1956-65, wird zusammen mit Gambit und The Joker's Wild auf CBS uraufgeführt und überarbeitet den Tagesplan des Netzwerks.
- 5. – 6. September – Massaker von München : Elf israelische Athleten bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München werden ermordet, nachdem acht Mitglieder der arabischen Terrorgruppe „ Schwarzer September “ in das Olympische Dorf eingedrungen sind; Fünf Guerillakämpfer und ein Polizist werden ebenfalls bei einer gescheiterten Geiselbefreiung getötet .
- 10. September – Der Brasilianer Emerson Fittipaldi gewinnt den Großen Preis von Italien in Monza und wird mit 25 Jahren jüngster Formel-1 -Weltmeister.
- 12. September – Maude, der erste in einer Reihe von Spin-Offs von All in the Family, Premiere auf CBS . Bea Arthur spielte die Titelrolle .
- 14. September – Westdeutschland und Polen erneuern die diplomatischen Beziehungen.
-
17. September
- Uganda gibt bekannt, dass sich tansanische Truppen auf seinem Territorium befinden.
- Die Fernsehserie M*A*S*H startet auf CBS .
- 18. September – Die U-Bahn von São Paulo wird in Brasilien eingeweiht .
- 19. September – Eine an die israelische Botschaft in London geschickte Paketbombe tötet einen Diplomaten.
- 23. September – Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos kündigt im nationalen Fernsehen die Herausgabe der Proklamation Nr. 1081 an, die das gesamte Land unter Kriegsrecht stellt .
- 24. September – Ein F-86 -Kampfflugzeug, das eine Flugshow am Sacramento Executive Airport verlässt, kann nicht in die Luft fliegen und stürzt in eine Eisdiele von Farrell, wobei 12 Kinder und 11 Erwachsene getötet werden.
- 25. September – 1972 Norwegisches EG-Referendum : Norwegen lehnt die Mitgliedschaft in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft ab.
- 28. September - Die kanadische Eishockeynationalmannschaft der Männer besiegt die sowjetische Eishockeynationalmannschaft in Spiel 8 der Summit Series 1972 ( französisch : La Série du Siècle, russisch : Суперсерия СССР - Канада ) mit 6–5 und gewinnt die Serie 4– 3–1.
- 29. September – Chinesisch-japanische Beziehungen : In Peking wird das gemeinsame Kommuniqué der Regierung Japans und der Regierung der Volksrepublik China unterzeichnet, das die diplomatischen Beziehungen mit der Volksrepublik China normalisiert, nachdem die offiziellen Beziehungen zur Republik China abgebrochen wurden ( Taiwan).
Oktober
- Oktober – Die Regierung des ehemaligen Präsidenten von Somalia Mohamed Siad Barre führt das somalische Alphabet offiziell als Somalias offizielle Schrift ein.
-
1. Oktober
- Die erste Veröffentlichung, die über die Herstellung eines rekombinanten DNA - Moleküls berichtet, markiert die Geburtsstunde der modernen molekularbiologischen Methodik.
- Das Bestseller-Handbuch The Joy of Sex von Alex Comfort wird veröffentlicht.
- 2. Oktober – Dänemark tritt der Europäischen Gemeinschaft bei ; die Färöer bleiben draußen.
- 5. Oktober – Die United Reformed Church wird aus den Congregational und Presbyterian Churches gegründet.
- 6. Oktober – Bei einem Zugunglück in Saltillo, Mexiko, kommen 208 Menschen ums Leben.
-
8. Oktober
- Bei den Pariser Friedensgesprächen zwischen Henry Kissinger und Lê Đức Thọ kommt es zu einem großen Durchbruch .
- R. Sargent Shriver wird gewählt, um Thomas Eagleton als US-Vizepräsidentschaftskandidaten der Demokratischen Partei zu ersetzen .
- 12. Oktober – Auf dem Weg zum Golf von Tonkin bricht an Bord des Flugzeugträgers der United States Navy ein Anti-Kriegs-Protest aus, der von Afroamerikanern angeführte Aufstand der USS Kitty Hawk, der von einigen als Rassenaufstand interpretiert wird, an dem mehr als 200 Seeleute beteiligt sind USS Kitty Hawk ; Fast 50 Seeleute werden verletzt.
- 13. Oktober - Flug 571 der uruguayischen Luftwaffe : Ein Fairchild FH-227D- Passagierflugzeug , das ein Rugby-Union - Team transportiert, stürzt in etwa 4.300 m Höhe in den Anden nahe der argentinisch-chilenischen Grenze ab. Sechzehn der Überlebenden wurden am 20. Dezember lebend gefunden, aber sie mussten auf Kannibalismus zurückgreifen, um zu überleben.
-
16. Oktober
- Die langjährige Seifenoper Emmerdale von Yorkshire Television wird zum ersten Mal unter dem Titel Emmerdale Farm im britischen ITV-Netzwerk ausgestrahlt .
- Ein Flugzeug mit dem US-Kongressabgeordneten Hale Boggs aus Louisiana und drei weiteren Männern verschwindet in Alaska. Das Wrack wurde trotz intensiver Suche nie gefunden.
- Aufrührerische Insassen des Maze-Gefängnisses verursachen ein Feuer, das den größten Teil des Lagers zerstört.
- 17. Oktober – Elisabeth II . besucht Jugoslawien .
- 22. Oktober – Die Oakland Athletics besiegen die Cincinnati Reds in vier zu drei Spielen und gewinnen die World Series der Major League Baseball . Es ist die erste Leichtathletik-Meisterschaft seit 1930, als sich das Franchise in Philadelphia befand .
-
25. Oktober
- Die ersten weiblichen FBI - Agenten werden eingestellt.
- Der Belgier Eddy Merckx stellt in Mexiko-Stadt einen neuen Stunden-Weltrekord im Radsport auf.
-
26. Oktober
- Nach einem Besuch in Südvietnam deutet der Nationale Sicherheitsberater der USA, Henry Kissinger, an, dass „der Frieden nahe ist“.
- Ein von Mathieu Kérékou angeführter Putsch in der Republik Dahomey (eigentlich Benin ) beseitigte eine Zivilregierung (die von einem Triumvirat bestehend aus Ahomadégbé, Apithy und Maga angeführt worden war).
- 28. Oktober – Der Airbus A300 fliegt zum ersten Mal.
- 29. Oktober – Lufthansa Flug 615 wird entführt und es wird mit Sprengung gedroht, falls die drei überlebenden Täter des Massakers von München nicht aus der westdeutschen Haft entlassen werden. Die Forderungen werden akzeptiert, was zu einer scharfen Verurteilung durch Israel führt.
-
30. Oktober
- US-Präsident Richard Nixon verabschiedet ein Gesetz zur Erhöhung der Sozialversicherungsausgaben um 5,3 Milliarden US-Dollar.
- Bei einem Zusammenstoß mit einem Pendlerzug in Chicago sind 45 Menschen ums Leben gekommen, Hunderte verletzt worden.
November
- November
- Bei einem wissenschaftlichen Treffen in Honolulu konzipieren Herbert Boyer und Stanley N. Cohen das Konzept der rekombinanten DNA . Sie veröffentlichen ihre Ergebnisse im November 1973 in PNAS . Unabhängig davon rekombiniert Paul Berg 1972 auch DNA in einem Reagenzglas. Die rekombinante DNA-Technologie hat das Gebiet der biologischen Wissenschaften, insbesondere der Biotechnologie, dramatisch verändert und die Tür zu genetisch veränderten Organismen geöffnet .
- Der Baseballclub Nishitetsu Lions, Teil der Pacific League der NPB, wird an die Fukuoka Baseball Corporation, eine Tochtergesellschaft der Nishi-Nippon Railroad, verkauft . Das Team wird in Taiheiyo Club Lions umbenannt.
- 7. November – 1972 US-Präsidentschaftswahl : Der republikanische Amtsinhaber Richard Nixon besiegt den demokratischen Senator George McGovern erdrutschartig (die Wahl hatte die niedrigste Wahlbeteiligung seit 1948 mit nur 55 Prozent der Wählerstimmen).
- 11. November – Vietnamkrieg – Vietnamisierung : Die US-Armee übergibt die riesige Militärbasis Long Binh an Südvietnam .
- 14. November – Der Dow Jones Industrial Average schließt zum ersten Mal über 1.000 (1.003,16).
- 16. November – Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur verabschiedet das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt
- 19. November – Seán Mac Stíofáin, ein Anführer der Provisorischen Irisch-Republikanischen Armee, wird in Dublin festgenommen, nachdem er RTÉ ein Interview gegeben hat .
- 22. November – Vietnamkrieg : Die Vereinigten Staaten verlieren ihre erste B-52 Stratofortress des Krieges.
- 28. November – Die letzten Hinrichtungen in Paris, Frankreich. Roger Bontems und Claude Buffet – die Meuterer von Clairvaux – werden im La Santé-Gefängnis von Oberhenker André Obrecht guillotiniert . Bontems, der vom Gericht des Mordes für nicht schuldig befunden wurde, wurde als Komplize Buffets verurteilt. Präsident Georges Pompidou, privat ein Abolitionist, hält beide Todesurteile aus Rücksicht auf die französische öffentliche Meinung aufrecht.
-
29.11
- Atari, Inc. startet die erste Generation von Videospielen mit der Veröffentlichung ihrer wegweisenden Arcade- Version von Pong, dem ersten Spiel, das kommerziellen Erfolg hatte.
- Das „Teehaus“ Mellow Yellow wird an der Amstel in Amsterdam eröffnet und leistet Pionierarbeit für den legalen Verkauf von Cannabis in den Niederlanden.
-
30.11
- Vietnamkrieg: Der Pressesprecher des Weißen Hauses, Ron Ziegler, teilt der Presse mit, dass die Truppenstärke in Vietnam auf 27.000 gesunken sei und es daher keine öffentlichen Ankündigungen mehr über den Abzug der US-Truppen aus Vietnam geben werde .
- Kabeljaukrieg : Der britische Außenminister Sir Alec Douglas-Home sagt, dass Schiffe der Royal Navy stationiert werden, um britische Trawler vor Island zu schützen .
Dezember
- 2. Dezember – 1972 Australische Bundestagswahlen : Die von Gough Whitlam geführte Labour Party besiegt die von Premierminister William McMahon geführte Koalitionsregierung aus Liberalen und Ländern . Folglich wird Whitlam der erste Labour -Premierminister Australiens seit der Niederlage von Ben Chifley im Jahr 1949 . Whitlam würde am 5. Dezember vereidigt ; seine erste Aktion mit Exekutivgewalt war der Abzug des gesamten australischen Personals aus dem Vietnamkrieg . McMahon trat fast sofort von der liberalen Führung zurück; er würde durch den scheidenden Schatzmeister Billy Snedden ersetzt .
-
7. Dezember
- Apollo 17 ( Gene Cernan, Ronald Evans, Harrison Schmitt ), die bisher letzte bemannte Mondmission, wird gestartet und das Blue Marble- Foto der Erde wird aufgenommen. Die Mission umfasst auch fünf Mäuse .
- Die Provisorische Irische Republikanische Armee entführt Jean McConville in Belfast, Nordirland.
- Imelda Marcos wird von einem Angreifer erstochen und schwer verletzt; Ihre Leibwächter erschießen ihn.
-
8. Dezember
- United Airlines Flug 553 stürzt kurz vor der Landebahn ab und tötet 43 von 61 Passagieren und zwei Menschen am Boden. Einen Tag später werden über 10.000 Dollar Bargeld in der Handtasche der Frau des Watergate - Verschwörers Howard Hunt gefunden, die an Bord war.
- Der Internationale Tag der Menschenrechte wird von den Vereinten Nationen ausgerufen .
- 11. Dezember – Apollo 17 landet auf dem Mond .
- 14. Dezember – Apollo-Programm : Eugene Cernan betritt als letzter Mensch den Mond, nachdem er und Harrison Schmitt die dritte und letzte Extra-Vehicular Activity (EVA) von Apollo 17 abgeschlossen haben . Dies ist derzeit die letzte bemannte Mission zum Mond.
-
15. Dezember
- Das Commonwealth of Australia schreibt gleiches Entgelt für Frauen vor.
- Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen wird als Sonderorganisation der Vereinten Nationen eingerichtet .
-
16. Dezember
- Die Verfassung von Bangladesch tritt in Kraft.
- Die portugiesische Armee tötet 400 Afrikaner in Tete, Mosambik .
- 19. Dezember – Apollo-Programm : Apollo 17 kehrt zur Erde zurück und schließt das Programm der Monderkundung ab.
-
21. Dezember
- Ostdeutschland und Westdeutschland erkennen einander an.
- ZANLA -Soldaten greifen die Altera-Farm im Nordosten von Rhodesien an .
-
22. Dezember
- Australien nimmt diplomatische Beziehungen zu China und Ostdeutschland auf.
- Eine Friedensdelegation, der die Sängerin und Aktivistin Joan Baez und der Menschenrechtsanwalt Telford Taylor angehören, besuchen Hanoi, um Weihnachtspost an amerikanische Kriegsgefangene zu liefern (sie werden in den Weihnachtsbombenangriff auf Nordvietnam verwickelt ).
-
23. Dezember
- Bei dem Erdbeben der Stärke 6,2 Mw in Nicaragua kommen in der Hauptstadt Managua 5.000–11.000 Menschen ums Leben . Präsident Anastasio Somoza Debayle wird später vorgeworfen, Auslandshilfe im Wert von Millionen Dollar nicht verteilt zu haben .
- Die Pittsburgh Steelers gewinnen ihr allererstes Nachsaison- NFL - Spiel und besiegen die Oakland Raiders mit 13-7 in einem Spiel in letzter Sekunde, das als The Immaculate Reception bekannt wird .
- Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme vergleicht die amerikanischen Bombenangriffe auf Nordvietnam mit Massakern der Nazis . Die USA brechen den diplomatischen Kontakt zu Schweden ab.
- Braathens SAFE-Flug 239, auch bekannt als Asker-Unfall: Flugzeug stürzte beim Anflug auf den Flughafen Oslo, Fornebu, Norwegen, ab. Vierzig Menschen an Bord wurden getötet.
- 25. Dezember – Die Bombardierung von Weihnachten in Nordvietnam führt zu weit verbreiteter Kritik an den USA und Präsident Richard Nixon .
- 26. Dezember – Der frühere Präsident der Vereinigten Staaten, Harry S. Truman, stirbt in Kansas City, Missouri .
- 28. Dezember – Die Gebeine von Martin Bormann werden in Berlin entdeckt.
- 29. Dezember – Eastern Air Lines Flug 401 stürzt in den Everglades in Florida ab und tötet 101 von 176 an Bord. Es ist der erste Rumpfverlust eines Großraumflugzeugs .
-
31. Dezember
- Roberto Clemente stirbt bei einem Flugzeugabsturz vor der Küste von Puerto Rico, als er unterwegs war, um den Erdbebenopfern in Nicaragua Hilfe zu leisten.
- Zum ersten und letzten Mal wird einem Jahr eine 2. Schaltsekunde hinzugefügt ( 23:59:60 ), wodurch 1972 mit 366 Tagen und zwei Sekunden das längste Jahr im UTC -Kontext ist .
- Das US-Verbot des Pestizids DDT tritt in Kraft.
Datum unbekannt
- Das Internationale Jahr des Buches wird von der UNESCO ausgerufen .
- In Jugoslawien bricht die letzte große Pockenepidemie in Europa aus .
- Das Vereinigte Königreich beginnt als Reaktion auf das Münchner Massaker mit der Ausbildung von Special Air Service für Anti-Terror-Aufgaben
- Die ersten Frauen werden am Dartmouth College in den Vereinigten Staaten aufgenommen.
- Kolumbianische Plünderer finden Ciudad Perdida, halten es aber geheim, bis die Regierung es 1975 enthüllt .
- Die Anbetung nordischer Götter ist in Island offiziell anerkannt .
- Die Climatic Research Unit wird vom Klimatologen Hubert Lamb an der University of East Anglia gegründet .
- Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien verbietet die 1842 gegründete Kulturorganisation Matica hrvatska .
- Das deutsche Unternehmen SAP AG wird gegründet.
- Kadir Nurman führt in Berlin ein Sandwich mit Dönerfleisch als Fast-Food-Artikel ein.
- Burt Reynolds posiert nackt für die Mitte der Aprilausgabe von Cosmopolitan .
- Filmregisseur Stanley Kubrick bittet Warner Bros., A Clockwork Orange von der Ausstellung in Großbritannien zurückzuziehen, nachdem Morddrohungen gegen seine Familie ausgesprochen wurden. Der Film wird im Land für weitere 27 Jahre nicht öffentlich gezeigt.
- Motown verlegt im Juni seinen gesamten Betrieb von Detroit nach Los Angeles .
Geburten
Geburten |
---|
Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember |
Januar
- 1. Januar – Lilian Thuram, französischer Fußballspieler
- 2. Januar – Shiraz Minwalla, indischer theoretischer Physiker und Stringtheoretiker
-
5. Januar
- Ariel McDonald, amerikanisch-slowenischer Basketballspieler
- Sakis Rouvas, griechischer Aufnahme-, Film- und Fernsehkünstler, Sportler und Geschäftsmann
- 10. Januar – Thomas Alsgaard, norwegischer Langläufer
- 11. Januar – Amanda Peet, amerikanische Schauspielerin
- 12. Januar – Toto Wolff, ehemaliger österreichischer Rennfahrer und Teamchef
- 13. Januar – Vitaly Scherbo, belarussischer Turner
-
16. Januar
- Yuri Alekseevich Drozdov, russischer Fußballspieler
- Salah Hissou, marokkanischer Langstreckenläufer
- 20. Januar – Nikki Haley, indisch-amerikanische Politikerin, Gouverneurin von South Carolina (2010–2017) und ehemalige US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen (2017–2018)
- 21. Januar – Billel Dziri, algerischer Fußballer und Manager
- 22. Januar – Gabriel Macht, US-amerikanischer Schauspieler
- 23. Januar – Marcel Wouda, niederländischer Schwimmer
-
27. Januar
- Bibi Gaytán, mexikanische Sängerin und Schauspielerin
- Mark Owen, britischer Popsänger ( Take That )
- Keith Wood, irischer Rugbyspieler
- 28. Januar – Amy Coney Barrett, amerikanische Anwältin, Juristin und assoziierte Richterin, US Supreme Court
Februar
-
1. Februar
- Tego Calderón, puertoricanischer Hip-Hop-Musiker und Schauspieler
- Leymah Gbowee, liberianische Friedensaktivistin, Friedensnobelpreisträgerin
-
2. Februar
- Klára Dobrev, Ehefrau des ungarischen Ministerpräsidenten Ferenc Gyurcsány
- Hendrick Ramaala, südafrikanischer Langstreckenläufer
- 3. Februar - Michael Kovrig, kanadischer Diplomat und Geiselopfer
-
4. Februar
- Paul Anthony McDermott, irischer Anwalt und Akademiker (gest. 2019 )
- Giovanni Silva de Oliveira, brasilianischer Fußballspieler
-
5. Februar
- Maria, Kronprinzessin von Dänemark
- Koriki Chōshū, japanischer Komiker
- 8. Februar – Big Show, amerikanischer Wrestler
- 9. Februar – Norbert Rózsa, ungarischer Schwimmer
-
11. Februar
- Craig Jones, amerikanischer Sampler / Keyboarder
- Steve McManaman, britischer Fußballspieler
- Kelly Slater, US-amerikanischer Profi-Surfer
- 13. Februar – Virgilijus Alekna, litauischer Diskuswerfer
- 14. Februar – Rob Thomas, amerikanischer Singer-Songwriter ( Matchbox Twenty )
- 15. Februar – Jaromír Jágr, tschechischer Eishockeyspieler
-
17. Februar
- Billie Joe Armstrong, US-amerikanischer Rockmusiker und Leadsänger/Gitarrist ( Green Day )
- Taylor Hawkins, amerikanischer Musiker (gest. 2022 )
- Ralphie May, amerikanischer Stand-up-Comedian und Schauspieler (gest. 2017 )
- Valeria Mazza, argentinisches Model und Geschäftsfrau
- 18. Februar – Olexandra Timoshenko, ukrainische rhythmische Turnerin
- 21. Februar – Seo Taiji, koreanischer Musiker
-
22. Februar
- Michael Chang, amerikanischer Tennisspieler
- Claudia Pechstein, deutsche Eisschnellläuferin
- Haim Revivo, israelischer Fußballspieler
-
24. Februar
- Pooja Bhatt, indische Schauspielerin
- Richard Chelimo, kenianischer Leichtathlet (gest. 2001 )
- 26. Februar – Keith Ferguson, amerikanischer Synchronsprecher
-
29. Februar
- Dave Williams, amerikanischer Sänger (gest. 2002 )
- Pedro Sánchez, spanischer Politiker, Premierminister 2018-
Marsch
- 3. März – Darren Anderton, englischer Fußballspieler
-
4. März
- Pae Gil-su, nordkoreanische Turnerin
- Jos Verstappen, niederländischer Rennfahrer
- 6. März – Shaquille O'Neal, US-amerikanischer Basketballspieler
-
9. März
- Ronald Cheng, Sänger und Schauspieler aus Hongkong
- Jean Louisa Kelly, US-amerikanische Schauspielerin
-
10. März
- Takashi Fujii (Matthew Minami), japanischer Fernsehschauspieler
- Timbaland, amerikanischer Plattenproduzent, Songwriter und Rapper
-
13. März
- Leigh-Allyn Baker, US-amerikanische Schauspielerin
- Common, afroamerikanischer Rapper und Schauspieler
- Reshef Levi, israelischer Komiker
- 15. März – Mark Hoppus, amerikanischer Musiker und Bassist ( blink-182 )
- 17. März – Mia Hamm, amerikanische Fußballspielerin
- 18. März – Dane Cook, amerikanischer Komiker
-
21. März
- Balázs Kiss, ungarischer Olympionike
- Derartu Tulu, äthiopischer Langstreckenläufer
-
22. März
- Shawn Bradley, US-amerikanischer Basketballspieler
- Elvis Stojko, kanadischer Eiskunstläufer
-
23. März
- Joe Calzaghe, walisischer Boxer
- Judith Godrèche, französische Schauspielerin
- 25. März – Naftali Bennett, israelischer Politiker
- 26. März – Leslie Mann, US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin
-
27. März
- Kieran Modra, australischer paralympischer Schwimmer und Radfahrer (gest. 2019 )
- Charlie Haas, US-amerikanischer Wrestler
- Jimmy Floyd Hasselbaink, niederländischer Fußballspieler
- 28. März – Nick Frost, englischer Schauspieler, Komiker und Drehbuchautor
-
29. März
- Hera Björk, isländische Sängerin
- Priti Patel, britisch-indische Politikerin, Außenministerin des Innenministeriums
- 30. März – Karel Poborský, tschechischer Fußballspieler
April
- 2. April – Eyal Berkovic, israelischer Fußballspieler
- 3. April – Jennie Garth, amerikanische Schauspielerin
- 4. April – Lisa Ray, kanadisches Model und Schauspielerin
- 5. April – Junko Takeuchi, japanische Synchronsprecherin
- 8. April – Sung Kang, koreanisch-amerikanischer Schauspieler
- 7. April – Tim Peake, britischer Astronaut
- 10. April – Vincent Zhao, chinesischer Schauspieler und Kampfkünstler
- 13. April – Mariusz Czerkawski, polnischer Eishockeyspieler
- 15. April – Arturo Gatti, kanadischer Boxer (gest. 2009 )
- 16. April – Conchita Martínez, spanische Tennisspielerin
-
17. April
- Jennifer Garner, US-amerikanische Schauspielerin
- Muttiah Muralitharan, srilankischer Cricketspieler
- 19. April – Rivaldo, brasilianischer Fußballspieler
-
20. April
- Lê Huỳnh Đức, vietnamesischer Fußballspieler
- Carmen Electra, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- Željko Joksimović, serbischer Sänger, Komponist, Songwriter, Multiinstrumentalist und Produzent
- 26. April – Avi Nimni, israelischer Fußballspieler
- 30. April – Takako Tokiwa, japanische Schauspielerin
Kann
- 1. Mai – Julie Benz, US-amerikanische Schauspielerin
- 2. Mai – Dwayne Johnson, amerikanischer Wrestler und Schauspieler
- 4. Mai – Mike Dirnt, US-amerikanischer Rockmusiker und Bassist ( Green Day )
-
5. Mai
- Devin Townsend, kanadischer Musiker
- James Cracknell, britischer olympischer Ruderer
-
6. Mai
- Martin Brodeur, kanadischer Eishockeytorhüter
- Naoko Takahashi, japanische Langstreckenläuferin
- 7. Mai – Asghar Farhadi, iranischer Filmregisseur
- 8. Mai – Darren Hayes, australischer Musiker
- 9. Mai – Daniela Silivaș, rumänische Turnerin
-
10. Mai
- Radosław Majdan, polnischer Torhüter
- Katja Seizinger, deutsche Skirennläuferin
-
19. Mai
- Jenny Berggren, schwedische Rocksängerin ( Ace of Base )
- Claudia Karvan, australische Schauspielerin
-
20. Mai
- Busta Rhymes, afroamerikanischer Rapper und Schauspieler
- Christophe Dominici, französischer Rugby-Union-Spieler (gest. 2020 )
- 21. Mai – The Notorious BIG, afroamerikanischer Rapper (gest. 1997 )
-
22. Mai
- Max Brooks, amerikanischer Horrorautor und Drehbuchautor
- Alison Eastwood, US-amerikanische Schauspielerin
- 23. Mai – Rubens Barrichello, brasilianischer Rennfahrer
- 24. Mai – Maia Sandu, Premierministerin von Moldawien
-
25. Mai
- Karan Johar, indischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor
- Octavia Spencer, afroamerikanische Schauspielerin, Autorin und Produzentin
- 27. Mai – Ivete Sangalo, brasilianische Singer-Songwriterin, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin
- 28. Mai – Michael Boogerd, niederländischer Radrennfahrer
- 29. Mai – Laverne Cox, amerikanische Schauspielerin und LGBTQ+-Anwältin
- 30. Mai – Manny Ramírez, dominikanischer Baseballspieler
- 31. Mai – Frode Estil, norwegischer Langläufer
Juni
-
2. Juni
- Wayne Brady, afroamerikanischer Komiker
- Wentworth Miller, in Großbritannien geborener amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor
- 4. Juni – Stoja, serbischer Pop-Folk- Sänger
- 5. Juni – Yogi Adityanath, indischer Priester und Politiker
-
6. Juni
- Noriaki Kasai, japanischer Skispringer
- Cristina Scabbia, italienische Sängerin
- 7. Juni – Karl Urban, neuseeländischer Schauspieler
- 11. Juni – Stephen Kearney, neuseeländischer Rugby-League-Spieler und -Trainer
- 14. Juni – Matthias Ettrich, deutscher Informatiker
- 15. Juni : Poppy Montgomery, australisch - amerikanische Schauspielerin
- 16. Juni – John Cho, koreanisch-amerikanischer Schauspieler und Musiker
- 17. Juni – Iztok Čop, slowenischer Ruderer
- 18. Juni – Michal Yannai, israelische Schauspielerin
- 19. Juni – Jean Dujardin, französischer Schauspieler, Komiker und Filmregisseur
- 21. Juni – Irene van Dyk, in Südafrika geborene neuseeländische Netzballspielerin
- 23. Juni – Zinedine Zidane, französisch-algerischer Fußballer und Manager
-
24. Juni
- Robbie McEwen, australischer Profi-Radrennfahrer
- Kim Yeo-jin, südkoreanische Schauspielerin und Aktivistin
-
28. Juni
- Geeta Tripathee, nepalesische Dichterin, Texterin und Literaturkritikerin
- Maria Butyrskaya, russische Eiskunstläuferin
-
29. Juni
- Samantha Smith, amerikanische Friedensaktivistin (gest. 1985 )
- Nawal Al Zoghbi, libanesischer Sänger
-
30. Juni
- Molly Parker, kanadische Schauspielerin
- Fabiano Scherner, deutsch-brasilianischer Mixed Martial Artist und Jiu-Jitsu-Schwarzgurt
Juli
- 2. Juli – Darren Shan, irischer Autor
-
4. Juli
- Nina Badrić, kroatische Popsängerin
- Alexei Shirov, spanischer Schachgroßmeister
- Craig Spearman, neuseeländischer Cricketspieler
-
5. Juli
- Robert Esmie, kanadischer Olympionike
- 6. Juli – Isabelle Boulay, französisch-kanadische Sängerin
-
7. Juli
- Lisa Leslie, US-amerikanische Basketballspielerin
- Kirsten Vangsness, US-amerikanische Schauspielerin und Autorin
- 8. Juli – Sourav Ganguly, indischer Cricketspieler
-
10. Juli
- Sofía Vergara, kolumbianisch-amerikanische Schauspielerin, Fernsehproduzentin, Komikerin, Moderatorin und Model
- Julián Legaspi, uruguayisch-peruanischer Schauspieler
- 11. Juli – Michael Rosenbaum, US-amerikanischer Schauspieler, Produzent, Sänger und Komiker
- 14. Juli – Deborah Mailman, australische Schauspielerin und Sängerin
- 15. Juli – Chitalu Chilufya, sambischer Arzt und Politiker
- 19. Juli – Naohito Fujiki, japanischer Schauspieler und Sänger
- 20. Juli – Jozef Stümpel, slowakischer Eishockeyprofi
-
21. Juli
- Catherine Ndereba, kenianische Langstreckenläuferin
- Josué Guébo, ivorischer Akademiker
-
22. Juli
- Andrew Holness, 9. Premierminister von Jamaika
- Keyshawn Johnson, American-Football-Spieler
- 23. Juli – Marlon Wayans, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker, Produzent und Drehbuchautor
-
27. Juli
- Takako Fuji, japanische Schauspielerin
- Clint Robinson, australischer Kajakfahrer
- Maya Rudolph, US-amerikanische Schauspielerin, Komödiantin und Sängerin
- Takashi Shimizu, japanischer Regisseur
- Sheikh Muszaphar Shukor, malaysischer Orthopäde und der erste kommerzielle Astronaut
-
28. Juli
- Elizabeth Berkley, US-amerikanische Schauspielerin
- Evan Farmer, US-amerikanischer Fernsehmoderator, Schauspieler und Musiker
- 29. Juli – Wil Wheaton, US-amerikanischer Schauspieler, Blogger und Autor
- 31. Juli – Tami Stronach, im Iran geborene Tänzerin und ehemalige Schauspielerin
August
- 1. August – Devon Hughes, US-amerikanischer Wrestler
- 3. August – Atsunori Inaba, japanischer Baseballmanager und -spieler
- 6. August – Geri Halliwell, britische Popsängerin ( Spice Girls )
- 9. August – A-mei, taiwanesischer Sänger
- 10. August – Angie Harmon, amerikanische Schauspielerin
- 12. August – Demir Demirkan, türkischer Rockmusiker und Songwriter
-
14.8
- Takako Honda, japanische Synchronsprecherin
- Yoo Jae-suk, südkoreanischer Komiker und Fernsehmoderator
-
15. August
- Ben Affleck, US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur
- Mikey Graham, irischer Sänger ( Boyzone )
- 19. August – Sammi Cheng, Sängerin und Schauspielerin aus Hongkong
-
27.8
- Denise Lewis, englische Leichtathletin
- The Great Khali, indischer Promoter, Schauspieler, Powerlifter und professioneller Wrestler
- 29. August – Bae Yong-joon, südkoreanischer Schauspieler
-
30. August
- Cameron Diaz, US-amerikanische Schauspielerin
- Pavel Nedvěd, tschechischer Fußballspieler
September
- 2. September : Serg Žoltoks, lettischer Eishockeyspieler (gest. 2004 )
- 4. September – Françoise Yip, chinesisch-kanadische Schauspielerin
- 6. September – Idris Elba, englischer Schauspieler
- 9. September – Goran Višnjić, kroatisch-amerikanischer Schauspieler
-
10.09
- Ghada Shouaa, syrischer Leichtathlet
- Rio Tahara, japanischer Snowboarder
- 15. September – Königin Letizia von Spanien
-
16.09
- Sprent Dabwido, nauruischer Politiker (gest. 2019 )
- Vebjørn Rodal, norwegischer Olympiateilnehmer
- 17. September – Bobby Lee, asiatisch-amerikanischer Komiker
- 19. September – Ashot Nadanian, armenischer Schachspieler, Theoretiker und Trainer
- 20. September – Victor Ponta, dreimaliger Premierminister von Rumänien
-
21.09
- Liam Gallagher, britischer Sänger ( Oasis )
- Erin Fitzgerald, kanadisch-amerikanische Synchronsprecherin
-
23.09
- Pierre Amine Gemayel, libanesischer Politiker (gest. 2006 )
- Galit Gutman, israelisches weibliches Model
- 25. September – Emma Hannigan, irische Autorin (gest. 2018 )
-
26.09
- Beto O'Rourke, amerikanischer Politiker, Vertreter des 16. Kongressbezirks von Texas
- Shawn Stockman, US-amerikanischer Sänger und Musiker ( Boyz II Men )
- 27. September – Gwyneth Paltrow, amerikanische Schauspielerin
-
28.09
- Guta Stresser, brasilianische Schauspielerin
- Dita Von Teese, amerikanische Burlesque -Künstlerin, Model und Geschäftsfrau
- 30.09
Oktober
- 2. Oktober – Konstantinos Papadakis, griechischer Pianist
- 3. Oktober – Kim Joo-hyuk, südkoreanischer Schauspieler (gest. 2017 )
- 5. Oktober – Grant Hill, afroamerikanischer Basketballspieler
- 8. Oktober – Kim Myung-min, südkoreanischer Schauspieler
- 11. Oktober – Claudia Black, australische Schauspielerin
- 15. Oktober – Sandra Kim, belgische Sängerin, Gewinnerin des Eurovision Song Contest 1986
-
17. Oktober
- Eminem, US-amerikanischer Rapper und Schauspieler
- Sharon Leal, US-amerikanische Schauspielerin und Regisseurin
- Tarkan, türkischer Sänger
- 19. Oktober – Sayaka Aoki, japanische Synchronsprecherin
-
21. Oktober
- Evgeny Afineevsky, in Russland geborener amerikanischer Filmregisseur und Produzent
- Evhen Tsybulenko, ukrainischer Professor für internationales Recht
- 22. Oktober – Saffron Burrows, britische Schauspielerin
- 24. Oktober – Kim Ji-soo, südkoreanische Schauspielerin
- 25. Oktober – Esther Duflo, französisch-amerikanische Ökonomin, Empfängerin des Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften
-
27. Oktober
- Elissa, libanesische Sängerin
- Marika Krook, finnische Sängerin ( Edea )
- Maria de Lurdes Mutola, mosambikanische Leichtathletin
-
29. Oktober
- Tracee Ellis Ross, US-amerikanische Schauspielerin
- Gabrielle Union, US-amerikanische Schauspielerin
November
-
1. November
- Mario Barth, deutscher Komiker
- Toni Collette, australische Schauspielerin, Sängerin und Musikerin
- Jenny McCarthy, US-amerikanische Schauspielerin und Model
- 2. November – Vladimir Vorobiev, russischer Eishockeyspieler
- 4. November – Luís Figo, portugiesischer Fußballspieler
- 5. November – Krassimir Avramov, bulgarischer Sänger und Songwriter
-
6. November
- Adonis Georgiades, griechischer Historiker und Politiker, griechischer Gesundheitsminister
- Thandiwe Newton, britische Schauspielerin
- Rebecca Romijn, US-amerikanische Schauspielerin und Model
-
8. November
- Gretchen Mol, US-amerikanische Schauspielerin
- Maja Marijana, serbische Pop-Folk-Sängerin
- 9. November – Eric Dane, US-amerikanischer Schauspieler
- 10. November – Trevor Devall, kanadischer Synchronsprecher und Podcaster
- 11. November – Adam Beach, kanadischer Schauspieler
- 13. November – Takuya Kimura, japanischer Schauspieler
- 14. November : Josh Duhamel, US - amerikanischer Schauspieler und Model
- 15. November – Jonny Lee Miller, englisch-amerikanischer Schauspieler
-
16.11
- Aurelia Dobre, rumänische Kunstturnerin
- Missi Pyle, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- 18. November – Zubeen Garg, indische Sängerin
- 23. November – Alfie Haaland, norwegischer Fußballspieler
- 26. November – Arjun Rampal, indischer Schauspieler
-
29.11
- Brian Baumgartner, amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- Andreas Goldberger, österreichischer Skispringer
- 30. November – Christopher Fitzgerald, US-amerikanischer Schauspieler
Dezember
- 4. Dezember – Yūko Miyamura, japanische Synchronsprecherin, Schauspielerin und Sängerin
- 7. Dezember – Hermann Maier, österreichischer Skirennläufer
- 9. Dezember – Tré Cool, US-amerikanischer Rockmusiker und Schlagzeuger ( Green Day )
- 11. Dezember – Daniel Alfredsson, schwedisch-kanadischer ehemaliger Eishockeyspieler
- 12. Dezember – Wilson Kipketer, kenianisch-dänischer Leichtathlet
- 13. Dezember – Mauricio Solís, Fußballspieler aus Costa Rica
- 14. Dezember – Miranda Hart, britische Komikerin und Schauspielerin
-
15. Dezember
- Lee Jung-jae, südkoreanischer Schauspieler
- Stuart Townsend, irischer Schauspieler
- 16. Dezember – Zeljko Kalac, australischer Fußballspieler
- 17. Dezember – John Abraham, indischer Schauspieler
- 18. Dezember – Eimear Quinn, irisch-keltische Sängerin, Gewinnerin des Eurovision Song Contest 1996
- 19. Dezember – Alyssa Milano, amerikanische Schauspielerin
- 22. Dezember – Vanessa Paradis, französische Sängerin und Schauspielerin
- 23. Dezember – Morgan, italienischer Sänger, Komponist, Multi-Instrumentalist und Juror bei X Factor (Italien).
- 24. Dezember – Álvaro Mesén, Fußballspieler aus Costa Rica
-
25. Dezember
- Josh Freese, US-amerikanischer Musiker und Schlagzeuger
- Qu Yunxia, chinesischer Mittelstreckenläufer
- 27. Dezember – Colin Charvis, walisischer Rugbyspieler
- 28. Dezember – Patrick Rafter, australischer Tennisspieler
- 29. Dezember – Jude Law, britischer Schauspieler
Todesfälle
Januar
-
1. Januar
- Maurice Chevalier, französischer Sänger und Schauspieler (geb. 1888 )
- Patriarch Maximus V. von Konstantinopel, türkisch-orthodoxer christlicher Bischof (geb. 1897 )
- 3. Januar – Frans Masereel, belgischer Maler und Grafiker (geb. 1889 )
- 7. Januar – Emma P. Carr, amerikanische Spektroskopikerin (geb. 1880 )
- 8. Januar – Wesley Ruggles, amerikanischer Filmregisseur (geb. 1889 )
- 10. Januar – Nubar Gulbenkian, osmanischstämmiger armenisch-britischer Ölhändler, Prominenter und Geheimdienstmitarbeiter (geb. 1896 )
- 14. Januar – Friedrich IX. von Dänemark (geb. 1899 )
- 16. Januar – Ross Bagdasarian, US-amerikanischer Plattenproduzent (geb. 1919 )
- 17. Januar – Rochelle Hudson, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1916 )
- 19. Januar – Mohammad Al-Abbasi, 45. Premierminister von Jordanien (geb. 1914 )
- 25. Januar – Erhard Milch, deutscher Generalfeldmarschall und Luftwaffenoffizier (geb. 1892 )
- 27. Januar – Mahalia Jackson, US-amerikanische Gospelsängerin (geb. 1911 )
- 30. Januar – Prinz Sisowath Watchayavong, 5. Premierminister von Kambodscha (geb. 1891 )
- 31. Januar – König Mahendra von Nepal (geb. 1920 )
Februar
- 2. Februar – Jessie Royce Landis, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1896 )
- 5. Februar – Marianne Moore, amerikanische Dichterin (geb. 1887 )
- 7. Februar – Walter Lang, US-amerikanischer Filmregisseur (geb. 1896 )
-
11. Februar
- Jan Wils, niederländischer Architekt (geb. 1891 )
- Colin Munro MacLeod, kanadisch-amerikanischer Genetiker (geb. 1909 )
- 17. Februar – Gavriil Popov, sowjetisch-russischer Komponist (geb. 1904 )
-
19. Februar
- John Grierson, schottischer Dokumentarfilmer (geb. 1898 )
- Lee Morgan, US-amerikanischer Jazztrompeter und Komponist (geb. 1938 )
-
20. Februar
- Maria Goeppert-Mayer, deutsche Physikerin, Nobelpreisträgerin (geb. 1906 )
- Walter Winchell, amerikanischer Journalist (geb. 1897 )
- 25. Februar – Gottfried Fuchs, deutscher Fußballspieler (* 1889 )
Marsch
- 8. März – Erich von dem Bach-Zelewski, deutscher Nazi-Politiker und SS - Funktionär (* 1899 )
- 11. März – Fredric Brown, US-amerikanischer Science-Fiction- und Mystery-Autor (geb. 1906 )
- 20. März – Marilyn Maxwell, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1921 )
- 23. März – Cristóbal Balenciaga, spanischer Modeschöpfer (geb. 1895 )
-
27. März
- MC Escher, niederländischer Künstler (geb. 1898 )
- Lorenzo Wright, US-amerikanischer Leichtathlet (geb. 1926 )
- 28. März – Joseph Paul-Boncour, 71. Premierminister von Frankreich (geb. 1873 )
- 31. März – Meena Kumari, indische Schauspielerin, Sängerin und Dichterin (geb. 1933 )
April
- 2. April – Franz Halder, deutscher General (geb. 1884 )
- 3. April – Ferde Grofé, US-amerikanischer Pianist und Komponist (geb. 1892 )
- 4. April – Stefan Wolpe, in Deutschland geborener Komponist (geb. 1902 )
- 5. April – Isabel Jewell, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1907 )
-
6. April
- Brian Donlevy, US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1901 )
- Heinrich Lübke, 2. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (geb. 1894 )
-
7. April
- Abeid Karume, 1. Präsident von Sansibar (geb. 1905 )
- August Zaleski, 6. Präsident von Polen (geb. 1883 )
- 9. April – James F. Byrnes, US-Außenminister und Justizminister des Obersten Gerichtshofs (geb. 1879 )
- 13. April – Dorothy Dalton, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1893 )
- 16. April – Yasunari Kawabata, japanischer Schriftsteller (geb. 1899 )
- 20. April – Jorge Mistral, spanischer Schauspieler (geb. 1920 )
- 25. April – George Sanders, in Russland geborener britischer Schauspieler (geb. 1906 )
- 26. April – Fernando Amorsolo, philippinischer Maler (geb. 1892 )
- 27. April – Kwame Nkrumah, 1. Präsident von Ghana (geb. 1909 )
- 29. April – König Ntare V. von Burundi (geb. 1947 )
-
30. April
- Gia Scala, britische Schauspielerin (geb. 1934 )
- Clara Campoamor, spanische Politikerin und Suffragistin (geb. 1888 )
Kann
- 2. Mai – J. Edgar Hoover, amerikanischer Beamter, 1. Direktor des Federal Bureau of Investigation (FBI) (geb. 1895 )
- 3. Mai – Bruce Cabot, US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1904 )
-
4. Mai
- Pater Chrysanthus, niederländischer Arachnologe (geb. 1905)
- Edward Calvin Kendall, US-amerikanischer Chemiker, Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (geb. 1886 )
- Josep Samitier, spanischer Fußballspieler (geb. 1902 )
-
5. Mai
- Reverend Gary Davis, US-amerikanischer Blues- und Gospelsänger (geb. 1896 )
- Frank Tashlin, amerikanischer Animationsregisseur (geb. 1913 )
- 6. Mai – Deniz Gezmiş, türkischer marxistischer Revolutionär (hingerichtet) (geb. 1947 )
- 10. Mai – Rhys Gemmell, australischer Tennismeister (geb. 1896 )
- 11. Mai – Lee Beom-seok, koreanischer Aktivist, 1. Premierminister von Südkorea (geb. 1900 )
- 13. Mai – Dan Blocker, US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1928 )
- 15. Mai – Nigel Green, südafrikanisch-englischer Schauspieler (geb. 1924 )
- 17. Mai – Gordon Lowe, australischer Tennismeister (geb. 1884 )
- 18. Mai – Sidney Franklin, amerikanischer Filmregisseur (geb. 1893 )
-
22. Mai
- Cecil Day-Lewis, britischer Dichter (geb. 1904 )
- Dame Margaret Rutherford, englische Schauspielerin (geb. 1892 )
- 23. Mai – Richard Day, kanadischer Art Director (geb. 1896 )
-
28. Mai
- Der Herzog von Windsor, ehemaliger König Edward VIII. des Vereinigten Königreichs (geb. 1894 )
- Violette Leduc, französische Schriftstellerin (geb. 1907 )
- 29. Mai – Prithviraj Kapoor, indischer Schauspieler und Regisseur (geb. 1906 )
- 31. Mai – Walter Freeman, amerikanischer Arzt (geb. 1895 )
Juni
-
12. Juni
- Saul Alinsky, amerikanischer politischer Aktivist (geb. 1909 )
- Ludwig von Bertalanffy, österreichischer Biologe (geb. 1901 )
- Edmund Wilson, amerikanischer Schriftsteller und Kritiker (geb. 1895 )
-
13. Juni
- Georg von Békésy, ungarischer Biophysiker, Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin (geb. 1899 )
- Clyde McPhatter, US-amerikanischer Sänger (geb. 1932 )
- 18. Juni – Milton Humason, US-amerikanischer Astronom (geb. 1891 )
- 22. Juni : Vladimir Durković, serbischer Fußballspieler (* 1937 )
- 28. Juni – Prasanta Chandra Mahalanobis, indische Wissenschaftlerin (geb. 1893 )
- 30. Juni – Joe Deakin, britischer Olympiateilnehmer (geb. 1879 )
Juli
- 2. Juli – Joseph Fielding Smith, 10. Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (geb. 1876 )
- 5. Juli – Raúl Leoni, 55. Präsident von Venezuela (geb. 1905 )
- 6. Juli – Brandon deWilde, US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1942 )
-
7. Juli
- Patriarch Athenagoras I. von Konstantinopel (geb. 1886 )
- König Talal von Jordanien (geb. 1909 )
- 8. Juli – Ghassan Kanafani, palästinensischer Autor (geb. 1936 )
- 20. Juli – Geeta Dutt, indische Sängerin (geb. 1930 )
-
21. Juli
- Ralph Craig, US-amerikanischer Olympionike (geb. 1889 )
- König Jigme Dorji Wangchuck (geb. 1929 )
- 24. Juli − Lance Reventlow, englischer Playboy, Unternehmer und Rennfahrer (geb. 1936 )
- 27. Juli – Graf Richard von Coudenhove-Kalergi, österreichisch-japanischer Politiker, Geopolitiker und Philosoph (geb. 1894 )
- 28. Juli : Helen Traubel, US - amerikanische Sopranistin (geb. 1903 )
-
31. Juli
- Alfons Gorbach, österreichischer Politiker, 15. Bundeskanzler von Österreich (geb. 1898 )
- Paul-Henri Spaak, belgischer Politiker und Staatsmann, 31. Premierminister von Belgien und 2. Generalsekretär der NATO (geb. 1899 )
August
-
7. August
- Joi Lansing, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1928 )
- Tom Neal, US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1914 )
- 8. August – Andrea Feldman, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1948 )
- 9. August – Ernst von Salomon, deutscher Schriftsteller (geb. 1902 )
- 11. August – Max Theiler, in Südafrika geborener amerikanischer Virologe, Empfänger des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin (geb. 1899 )
-
14.8
- Oscar Levant, US-amerikanischer Pianist und Schauspieler (geb. 1906 )
- Jules Romains, französischer Dichter und Schriftsteller (geb. 1885 )
-
16.8
- Pierre Brasseur, französischer Schauspieler (geb. 1905 )
- Mohamed Oufkir, marokkanischer General (geb. 1920 )
- 19. August – Rudolf Belling, deutscher Bildhauer (geb. 1886 )
-
20. August
- Juan Manuel Gálvez, 39. Präsident von Honduras (geb. 1887 )
- Harold Rainsford Stark, amerikanischer Admiral (geb. 1880 )
- 21. August – Heinz Ziegler, deutscher General (geb. 1894 )
- 24. August : Jinichi Kusaka, japanischer Admiral (geb. 1888 )
- 26. August – Francis Chichester, britischer Seefahrer und Flieger (geb. 1901 )
- 28. August – Prinz William von Gloucester (geb. 1941 )
- 29. August – René Leibowitz, französischer Komponist (geb. 1913 )
September
- 1. September – He Xiangning, chinesische Revolutionärin, Feministin, Politikerin, Malerin und Dichterin (geb. 1878 )
-
5. September ( Massaker von München ):
- Yossef Romano, israelischer Gewichtheber (geb. 1940 )
- Moshe Weinberg, israelischer Wrestling-Trainer (geb. 1939 )
-
6. September ( Massaker von München ):
- David Mark Berger, israelischer Gewichtheber (geb. 1944 )
- Ze'ev Friedman, israelischer Gewichtheber (geb. 1944 )
- Yossef Gutfreund, israelischer Kampfschiedsrichter (geb. 1931 )
- Eliezer Halfin, israelischer Wrestler (geb. 1948 )
- Amitzur Shapira, israelischer Leichtathletiktrainer (geb. 1932 )
- Kehat Shorr, israelischer Schießtrainer (geb. 1919 )
- Mark Slavin, israelischer Wrestler (geb. 1954 )
- Andre Spitzer, israelischer Fechttrainer (geb. 1945 )
- 8. September – Warren Kealoha, amerikanischer olympischer Schwimmer (geb. 1903 )
- 11. September – Max Fleischer, US-amerikanischer Trickfilmzeichner (geb. 1883 )
- 12. September – William Boyd, US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1895 )
- 14. September – Lane Chandler, US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1899 )
-
15.09
- Ásgeir Ásgeirsson, 2. Präsident von Island (geb. 1894 )
- Geoffrey Fisher, Erzbischof von Canterbury (geb. 1887 )
- 17. September – Akim Tamiroff, armenischer Schauspieler (geb. 1899 )
- 19. September – Robert Casadesus, französischer Pianist (geb. 1899 )
- 21. September – Henry de Montherlant, französischer Schriftsteller (geb. 1896 )
Oktober
- 1. Oktober – Louis Leakey, britischer Paläontologe (geb. 1903 )
- 5. Oktober – Iwan Jefremow, sowjetischer Paläontologe und Science-Fiction-Autor (geb. 1908 )
- 8. Oktober – Prescott Bush, amerikanischer Bankier und Politiker (geb. 1895 )
- 9. Oktober – Miriam Hopkins, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1902 )
- 10. Oktober – Kenneth Edgeworth, irischer Armeeoffizier, Ökonom und Astronom (geb. 1880 )
- 16. Oktober – Leo G. Carroll, englischer Schauspieler (geb. 1886 )
- 17. Oktober – George, Kronprinz von Serbien (geb. 1887 )
- 18. Oktober – Edward Cook, amerikanischer Olympionike (geb. 1888 )
- 20. Oktober – Harlow Shapley, US-amerikanischer Astronom (geb. 1885 )
-
24. Oktober
- Jackie Robinson, afroamerikanischer Baseballspieler (geb. 1919 )
- Claire Windsor, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1892 )
- 26. Oktober – Igor Sikorsky, sowjetischer Luftfahrtingenieur (geb. 1889 )
- 28. Oktober – Mitchell Leisen, US-amerikanischer Filmregisseur (geb. 1898 )
- 29. Oktober – Victor Milner, amerikanischer Kameramann (geb. 1893 )
November
- 1. November – Ezra Pound, amerikanischer Dichter (geb. 1885 )
- 5. November – Reginald Owen, englischer Schauspieler (geb. 1887 )
- 12. November – Rudolf Friml, tschechischer Komponist (geb. 1879 )
- 13. November – Arnold Jackson, britischer Olympiateilnehmer (geb. 1891 )
-
17.11
- Thomas C. Kinkaid, amerikanischer Admiral (geb. 1888 )
- Eugène Minkowski, französischer Psychiater (geb. 1885 )
- 23. November – Marie Wilson, US-amerikanische Schauspielerin (geb. 1916 )
- 25. November – Henri Coandă, rumänischer Pionier der Aerodynamik (geb. 1886 )
-
28.11
- Havergal Brian, englischer Komponist (geb. 1876 )
- Prinzessin Sibylla von Sachsen-Coburg und Gotha (geb. 1908 )
- 30. November – Hans Erich Apostel, österreichischer Komponist (geb. 1901 )
Dezember
- 1. Dezember – Antonio Segni, 34. Premierminister von Italien (1955–1957, 1959–1960), 4. Präsident der Italienischen Republik (geb. 1891 )
- 2. Dezember – Ettore Bastico, italienischer Feldmarschall (geb. 1876 )
-
9. Dezember
- William Dieterle, deutscher Filmregisseur (geb. 1893 )
- Louella Parsons, amerikanische Klatschkolumnistin (geb. 1881 )
- 13. Dezember – René Mayer, 91. Premierminister von Frankreich (geb. 1895 )
- 16. Dezember – Ferdinand Čatloš, slowakischer Militäroffizier und Politiker (geb. 1895 )
- 18. Dezember – Neilia Hunter Biden, erste Ehefrau des 46. US-Präsidenten Joe Biden (geb. 1942 )
- 20. Dezember – Günter Eich, deutscher Lyriker, Dramatiker und Autor (* 1907 )
- 21. Dezember – Paul Hausser, deutscher General und Kommandeur der Waffen-SS (geb. 1880 )
- 23. Dezember – Andrej Tupolew, sowjetischer Flugzeugkonstrukteur (geb. 1888 )
- 24. Dezember – Charles Atlas, in Italien geborener amerikanischer Strongman und Nebendarsteller (geb. 1892 )
- 25. Dezember – C. Rajagopalachari, indischer Politiker und Freiheitskämpfer. Letzter Generalgouverneur von Indien (1948–50) (geb. 1878 )
- 26. Dezember – Harry S. Truman, 33. Präsident der Vereinigten Staaten (geb. 1884 )
- 27. Dezember – Lester B. Pearson, 14. Premierminister von Kanada, Empfänger des Friedensnobelpreises (geb. 1897 )
- 31. Dezember – Roberto Clemente, puertoricanischer Baseballspieler (geb. 1934 )
Nobelpreise
- Physik – John Bardeen, Leon Neil Cooper, John Robert Schrieffer
- Chemie – Christian B. Anfinsen, Stanford Moore, William H. Stein
- Physiologie oder Medizin – Gerald M. Edelman, Rodney R. Porter
- Literatur – Heinrich Böll
- Frieden – nicht verliehen
- Wirtschaftswissenschaften – John Hicks, Kenneth Arrow