Johannes Leo -John Leo
Johannes Leo | |
---|---|
Geboren |
Hoboken, New Jersey, USA
|
16. Juni 1935
Gestorben | 9. Mai 2022
Die Bronx, New York City, USA
|
(86 Jahre)
Bildung | Universität von Toronto |
Beruf | Journalist |
Ehepartner | Stephanie Wolf (geschieden) |
Kinder | 3 |
John Patrick Leo (16. Juni 1935 – 9. Mai 2022) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist. Er wurde für das Verfassen von Kolumnen im National Catholic Reporter und im US News & World Report sowie für seine Berichterstattung für die New York Times und das Time Magazine bekannt. Später wurde er Chefredakteur von „Minding the Campus“, einer konservativ-libertären Website, die sich auf Amerikas Colleges und Universitäten konzentriert. Nachdem er sich aus dem Journalismus zurückgezogen hatte, trat er 2007 als Senior Fellow dem Manhattan Institute bei.
Frühen Lebensjahren
Leo wurde am 16. Juni 1935 in Hoboken, New Jersey, geboren. Sein Vater Maurice war Designer von Küchen- und Krankenhausausstattung; seine Mutter Mary (Trincellita) war Hausfrau. Leo wuchs in Teaneck, New Jersey, auf und besuchte als Stipendiat die Regis High School in New York City, die er 1952 abschloss. Anschließend studierte er Philosophie und Anglistik an der University of Toronto, wo er auch Herausgeber der Studentenzeitung war. Nach seinem Abschluss im Jahr 1957 kehrte er in seinen Heimatstaat zurück und deckte drei Jahre lang die Strafgerichte für den Bergen Record in Hackensack, New Jersey, ab. Anschließend arbeitete er als Herausgeber des Catholic Messenger, der 1960 von der Diözese Davenport, Iowa, herausgegeben wurde.
Karriere
Leo wurde 1963 Mitherausgeber von Commonweal in New York, einer unabhängigen katholischen Zeitschrift. In seiner wöchentlichen Kolumne für den National Catholic Reporter mit dem Titel „Thinking It Over“ setzte er sich nachdrücklich für Redefreiheit und größere Offenheit in der Kirche ein. In dieser Kampagne zog er viele Kritiker auf sich und wurde mehrmals als Redner ausgeladen und in der Diözese Allentown verboten. Als Daniel Berrigan, ein extravaganter Jesuit gegen den Vietnamkrieg, nach Lateinamerika verbannt und mit einem Schweigegelübde belegt wurde, brachte Leo die Geschichte in seiner Kolumne. Berrigan wurde bald nach Hause gebracht.
Die New York Times stellte Leo 1967 als ihren ersten Reporter ein, der über die intellektuelle Welt berichtete. Nachdem er die Times verlassen hatte, wurde er zum stellvertretenden Administrator in der Umweltschutzbehörde von New York City ernannt. Er kehrte zum Journalismus zurück und eröffnete die Kolumne „Press Clips“ in „ The Village Voice “ und war Buchherausgeber der soziologischen Zeitschrift „ Society “ . Leo arbeitete von 1974 bis 1987 bei Time und schrieb den Abschnitt über Verhalten, der sich mit Psychologie, Psychiatrie, Feminismus und intellektuellen Trends befasste. Er schrieb auch Essays und Humor, darunter die Ralph-und-Wanda-Dialoge zwischen einer liberalen Feministin und ihrem griesgrämigen Ehemann.
Von 1988 bis 2006 wurde Leos wöchentliche Kolumne für US News & World Report von Universal Press Syndicate an 140 Zeitungen syndiziert . Die Kolumne konzentrierte sich hauptsächlich auf soziale und kulturelle Themen, am häufigsten politische Korrektheit, aber auch Werbung, Filme, Sprache, Nachrichtenmedien, Hochschulbildung, Poppsychologie und die Selbstwertbewegung. Seine Kolumne von 1995 über Time-Warner, in der er es als Amerikas „führenden kulturellen Verschmutzer“ bezeichnete, löste die Kampagne aus, die zu Time-Warners Entscheidung führte, seinen 50-prozentigen Anteil an Interscope Records, einem starken Produzenten von Gangsta-Rap, zu verkaufen.
Externes Video | |
---|---|
![]() | |
![]() |
Leo war ein Jahrzehnt lang Mitglied des Beirats der Columbia Journalism Review und zwei Jahre lang Mitglied des Church-State Committee der American Civil Liberties Union . Er lehrte Journalismus an der St. Ambrose University in Davenport und Sachbuchschreiben am Southampton College auf Long Island. In seinen späteren Jahren war er Gastwissenschaftler am Ralston College . Leo schrieb, dass Forscher sich keine Sorgen über die Auswirkungen ihrer Ergebnisse machen sollten, und bemerkte in Bezug auf eine Studie, die zeigt, dass die Vielfalt abnimmt, „Sie sollten Ihren Kollegen nur sagen, was Sie gefunden haben. Ich erwarte nicht, dass sich Akademiker über diese Angelegenheiten ärgern“. das soziale Kapital einer Gemeinschaft.
Leos Humorbuch How the Russians Invented Baseball and Other Essays of Enlightenment ( ISBN 978-0-385-29758-5 ) wurde 1989 veröffentlicht. Seine anderen Bücher sind Two Steps Ahead of the Thought Police ( ISBN 978-0- 7658-0400-6, 1994) und Falsche Gedanken ( ISBN 978-0-7658-0038-1, 2001).
Persönliches Leben
Leos erste Ehe war mit Stephanie Wolf. Zusammen hatten sie zwei Kinder, Kristin und Karen. Sie ließen sich schließlich scheiden. Anschließend heiratete er 1978 Jacqueline Leo . Sie war die ehemalige Chefredakteurin von The Fiscal Times, Reader's Digest und anderen Publikationen, und sie blieben bis zu seinem Tod verheiratet. Sie hatten ein gemeinsames Kind namens Alex.
Leo starb am 9. Mai 2022 im Alter von 86 Jahren in einem Krankenhaus in der Bronx . Er hatte die Parkinson-Krankheit und wurde vor seinem Tod wegen COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert. Bis zum 11. Mai wurde die Todesursache nicht festgestellt.