Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tag des Jahres
Der 22. Juni ist der 173. Tag des Jahres (174. in Schaltjahren ) im gregorianischen Kalender ; Noch 192 Tage bis zum Jahresende.
Veranstaltungen
Vor 1600
1601–1900
1633 – Das Heilige Offizium in Rom zwingt Galileo Galilei , nach heftigen Kontroversen seine Ansicht zu widerrufen , dass die Sonne, nicht die Erde, das Zentrum des Universums in der Form ist, in der er es darstellte.
1774 – Die Briten verabschieden den Quebec Act , der Regierungsregeln für die Kolonie Quebec in Britisch-Nordamerika festlegt.
1783 – Eine giftige Wolke, die durch den Ausbruch des Laki- Vulkans in Island verursacht wurde, erreicht Le Havre in Frankreich.
1807 – In der Chesapeake- Leopard - Affäre greift das britische Kriegsschiff HMS Leopard die amerikanische Fregatte USS Chesapeake an und entert sie .
1813 – Krieg von 1812 : Nachdem Laura Secord von amerikanischen Plänen für einen Überraschungsangriff auf Beaver Dams in Ontario erfahren hat, macht sie sich auf eine 30 Kilometer lange Reise zu Fuß, um Lieutenant James FitzGibbon zu warnen .
1839 – Die Cherokee - Führer Major Ridge , John Ridge und Elias Boudinot werden ermordet, weil sie den Vertrag von New Echota unterzeichnet haben, der zur Spur der Tränen geführt hatte .
1870 – Das Justizministerium der Vereinigten Staaten wird vom US-Kongress gegründet .
1893 – Das Schlachtschiff HMS Camperdown der Royal Navy rammt versehentlich das Flaggschiff der britischen Mittelmeerflotte HMS Victoria , das sinkt und 358 Besatzungsmitglieder mit sich nimmt, darunter den Kommandanten der Flotte, Vizeadmiral Sir George Tryon .
1897 – Die britischen Kolonialbeamten Charles Walter Rand und Lt. Charles Egerton Ayerst werden in Pune , Maharashtra , Indien, von den Brüdern Chapekar und Mahadeo Vinayak Ranade ermordet, die später gefasst und gehängt werden.
1898 – Spanisch-Amerikanischer Krieg : In einer chaotischen Operation beginnen 6.000 Mann des 5. US-Armeekorps mit der Landung in Daiquirí , Kuba , etwa 16 Meilen (26 km) östlich von Santiago de Cuba . Generalleutnant Arsenio Linares y Pombo von der spanischen Armee ist ihnen zwei zu eins überlegen, widersetzt sich aber nicht den Landungen.
1901 - heute
1907 – Die Charing Cross, Euston and Hampstead Railway der Londoner U - Bahn wird eröffnet.
1911 – George V und Mary of Teck werden zum König und zur Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland gekrönt .
1911 – Mexikanische Revolution : Regierungstruppen beenden die Magonista-Rebellion von 1911 in der zweiten Schlacht von Tijuana .
1918 – Das Hammond Circus Train Wrack tötet 86 und verletzt 127 in der Nähe von Hammond, Indiana .
1940 – Zweiter Weltkrieg : Frankreich wird gezwungen, den Zweiten Waffenstillstand von Compiègne mit Deutschland zu unterzeichnen, und zwar in demselben Eisenbahnwaggon, in dem die Deutschen 1918 den Waffenstillstand unterzeichneten.
1941 – Zweiter Weltkrieg: Nazi-Deutschland überfällt die Sowjetunion im Unternehmen Barbarossa .
1942 – Zweiter Weltkrieg: Erwin Rommel wird nach der Eroberung Tobruks durch die Achsenmächte zum Feldmarschall befördert .
1942 – Der Treueschwur wird vom US-Kongress offiziell verabschiedet.
1944 – Zweiter Weltkrieg: Eröffnungstag der Operation Bagration der Sowjetunion gegen die Heeresgruppe Mitte .
1944 – US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Servicemen's Readjustment Act von 1944, der allgemein als GI Bill bekannt ist .
1945 – Zweiter Weltkrieg: Die Schlacht von Okinawa geht zu Ende.
1948 – Das Schiff HMT Empire Windrush brachte die erste Gruppe von 802 westindischen Einwanderern nach Tilbury und markierte damit den Beginn der modernen Einwanderung nach Großbritannien .
1948 – König George VI gibt offiziell den Titel „ Kaiser von Indien “ auf, ein halbes Jahr nachdem Großbritannien seine Herrschaft über Indien tatsächlich aufgegeben hat.
1962 – Air France Flug 117 stürzt beim Anflug auf den internationalen Flughafen Pointe-à-Pitre in Guadeloupe ab und tötet 112 Menschen.
1965 – Der Vertrag über grundlegende Beziehungen zwischen Japan und der Republik Korea wird unterzeichnet.
1966 – Der vietnamesische buddhistische Aktivistenführer Thích Trí Quang wurde verhaftet, als die Militärjunta von Nguyen Cao Ky den buddhistischen Aufstand niederschlug .
1969 – Der Cuyahoga River fängt in Cleveland, Ohio , Feuer, was die nationale Aufmerksamkeit auf die Wasserverschmutzung lenkt und die Verabschiedung des Clean Water Act und die Gründung der Environmental Protection Agency vorantreibt .
1978 – Charon , der erste von Plutos Satelliten, der entdeckt wurde, wurde erstmals am United States Naval Observatory von James W. Christy gesehen .
1984 – Virgin Atlantic startet mit ihrem ersten Flug von London nach Newark .
1986 – Das berühmte Tor der Hand Gottes , das Diego Maradona im Viertelfinale des Spiels der FIFA-Weltmeisterschaft 1986 zwischen Argentinien und England erzielte, löst Kontroversen aus. Später folgte das Tor des Jahrhunderts . Argentinien gewinnt 2-1 und gewinnt später die Weltmeisterschaft.
1990 – Kalter Krieg : Checkpoint Charlie wird in Berlin abgebaut.
2000 – Flug 343 der Wuhan Airlines wird von einem Blitz getroffen und stürzt in Wuhans Hanyang-Distrikt ab, wobei 49 Menschen getötet werden.
2002 – Ein Erdbeben mit einer Stärke von 6,5 Mw trifft eine Region im Nordwesten des Iran , wobei mindestens 261 Menschen getötet und 1.300 weitere verletzt und schließlich aufgrund der langsamen offiziellen Reaktion eine weit verbreitete öffentliche Wut ausgelöst wurden.
2009 – Ein U-Bahn-Zug in Washington DC, der in der Nähe des Bahnhofs Fort Totten in Richtung Süden fährt, kollidiert mit einem anderen Zug , der darauf wartet, in den Bahnhof einzufahren. Bei dem Zusammenstoß kommen neun Menschen ums Leben (acht Fahrgäste und der Zugführer) und mindestens 80 weitere werden verletzt.
2012 – Paraguayischer Präsident Fernando Lugo wird durch Amtsenthebung seines Amtes enthoben und Federico Franco wird sein Nachfolger .
2012 – Ein McDonnell Douglas F-4 Phantom II- Kampfflugzeug der türkischen Luftwaffe wird von den syrischen Streitkräften abgeschossen , wobei beide Piloten des Flugzeugs getötet und die bereits angespannten Beziehungen zwischen der Türkei und Syrien verschlechtert werden.
2015 – Das Gebäude der afghanischen Nationalversammlung wird nach einem Selbstmordattentat von bewaffneten Männern angegriffen . Alle sechs Bewaffneten werden getötet und 18 Menschen verletzt.
2022 – In Ostafghanistan ereignet sich ein Erdbeben, bei dem über 1.000 Menschen ums Leben kommen.
Geburten
Vor 1600
662 – Rui Zong , Kaiser der Tang-Dynastie (gest. 716)
916 – Sayf al-Dawla , Gründer des Emirats Aleppo (gest. 967)
1000 – Robert I. , Herzog der Normandie (gest. 1035 )
1373 – Elizabeth Bonifacia , Erbin von Polen (gest. 1399)
1427 – Lucrezia Tornabuoni , italienische Schriftstellerin und Ehefrau von Piero di Cosimo de’ Medici (gest. 1482)
1450 – Eleonore von Neapel , Herzogin von Ferrara (gest. 1493)
1477 – Thomas Grey, 2. Marquess of Dorset , englischer Adliger (gest. 1530)
1593 – Sir John Gell, 1. Baronet , englischer Grundbesitzer und parlamentarischer Befehlshaber (gest. 1671)
1601–1900
1680 – Ebenezer Erskine , schottischer Geistlicher und Theologe (gest. 1754)
1684 – Francesco Manfredini , italienischer Geiger und Komponist (gest. 1762)
1704 – John Taylor , englischer Autor und Gelehrter (gest. 1766)
1713 – John Sackville , englischer Cricketspieler und Politiker (gest. 1765)
1738 – Jacques Delille , französischer Dichter und Übersetzer (gest. 1813)
1757 – George Vancouver , englischer Leutnant und Entdecker (gest. 1798)
1763 – Étienne Méhul , französischer Pianist und Komponist (gest. 1817)
1767 – Wilhelm von Humboldt , deutscher Philosoph, Akademiker und Politiker, Innenminister von Preußen (gest. 1835)
1792 – James Beaumont Neilson , schottischer Ingenieur und Geschäftsmann (gest. 1865)
1805 – Giuseppe Mazzini , italienischer Journalist und Politiker (gest. 1872)
1820 – James Hutchison Stirling , schottischer Arzt und Philosoph (gest. 1909)
1834 – William Chester Minor , amerikanischer Chirurg und Linguist (gest. 1920)
1837 – Paul Morphy , amerikanischer Schachspieler (gest. 1884)
1837 – Ernst Ziller , deutsch-griechischer Architekt, entwarf das Präsidentenhaus (gest. 1923)
1844 – Oscar von Gebhardt , deutscher Theologe und Akademiker (gest. 1906)
1845 – Tom Dula , amerikanischer Soldat (gest. 1868)
1845 – Richard Seddon , englisch-neuseeländischer Politiker, 15. Premierminister von Neuseeland (gest. 1906)
1855 – Samuel Morris , australischer Cricketspieler (gest. 1931)
1856 – Henry Rider Haggard , englischer Schriftsteller (gest. 1925)
1861 – Maximilian von Spee , dänisch-deutscher Admiral (gest. 1914)
1864 – Hermann Minkowski , deutscher Mathematiker und Akademiker (gest. 1909)
1871 – William McDougall , englischer Psychologe und Universalgelehrter (gest. 1938)
1873 – Filippo Silvestri , italienischer Entomologe und Akademiker (gest. 1949)
1874 – Walter Friedrich Otto , Germanist und Gelehrter (gest. 1958)
1876 – Pascual Díaz y Barreto , mexikanischer Erzbischof (gest. 1936)
1879 – Thibaudeau Rinfret , kanadischer Anwalt und Jurist, 9. Chief Justice of Canada (gest. 1962)
1880 – Johannes Drost , niederländischer Schwimmer (gest. 1954)
1884 – James Rector , amerikanischer Sprinter und Anwalt (gest. 1949)
1885 – Milan Vidmar , slowenischer Ingenieur und Schachspieler (gest. 1962)
1887 – Julian Huxley , englischer Biologe und Akademiker (gest. 1975)
1888 – Harold Hitz Burton , amerikanischer Anwalt und Politiker, 45. Bürgermeister von Cleveland (gest. 1964)
1890 – Aleksander Warma , estnischer Feldherr und Politiker, 4. Ministerpräsident von Estland im Exil (gest. 1970)
1891 – Franz Alexander , ungarischer Psychoanalytiker und Arzt (gest. 1964)
1892 – Robert Ritter von Greim , deutscher General und Pilot (gest. 1945)
1894 – Bernard Ashmole , englischer Archäologe und Kunsthistoriker (gest. 1988)
1896 – Leonard W. Murray , kanadischer Admiral (gest. 1971)
1897 – Edmund A. Chester , amerikanischer Journalist und Rundfunksprecher (gest. 1973)
1897 – Norbert Elias , deutsch-niederländischer Soziologe und Philosoph (gest. 1990)
1898 – Erich Maria Remarque , deutsch-schweizerischer Soldat und Autor (gest. 1970)
1899 – Richard Gurley Drew , amerikanischer Ingenieur, erfand das Klebeband (gest. 1980)
1899 – Michał Kalecki , polnischer Ökonom und Akademiker (gest. 1970)
1900 – Oskar Fischinger , deutsch-amerikanischer abstrakter Künstler, Filmemacher und Maler (gest. 1967)
1901 - heute
1901 – Elias Katz , finnischer Läufer und Trainer (gest. 1947)
1902 – Marguerite De La Motte , US-amerikanische Schauspielerin (gest. 1950)
1903 – John Dillinger , amerikanischer Krimineller (gest. 1934)
1903 – Carl Hubbell , US-amerikanischer Baseballspieler (gest. 1988)
1906 – William Kneale , englischer Logiker und Philosoph (gest. 1990)
1906 – Anne Morrow Lindbergh , amerikanische Pilotin und Autorin (gest. 2001)
1906 – Billy Wilder , in Österreich geborener amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (gest. 2002)
1907 – Eriks Ādamsons , lettischer Schriftsteller, Dichter und Romancier (gest. 1946)
1909 – Katherine Dunham , amerikanische Tänzerin und Choreografin (gest. 2006)
1909 – Infantin Beatriz von Spanien , spanische Aristokratin (gest. 2002)
1909 – Mike Todd , amerikanischer Produzent und Manager (gest. 1958)
1910 – John Hunt, Baron Hunt , indisch-englischer Leutnant und Bergsteiger (gest. 1998)
1910 – Anne Ziegler , englische Sängerin (gest. 2003)
1910 – Konrad Zuse , deutscher Informatiker und Ingenieur, erfand den Z3-Computer (gest. 1995)
1911 – Vernon Kirby , südafrikanischer Tennisspieler (gest. 1994)
1912 – Prinzessin Caroline Mathilde von Sachsen-Coburg und Gotha (gest. 1983)
1912 – Raymonde Allain , französisches Model und Schauspielerin (gest. 2008)
1913 – Sándor Weöres , ungarischer Dichter und Autor (gest. 1989)
1914 – Mei Zhi , chinesische Autorin und Essayistin (gest. 2004)
1915 – Dolf van der Linden , niederländischer Dirigent und Komponist (gest. 1999)
1915 – Cornelius Warmerdam , amerikanischer Stabhochspringer und Trainer (gest. 2001)
1915 – Randolph Hokanson , US-amerikanischer Pianist (gest. 2018)
1915 – Thomas Quinn Curtiss , US-amerikanischer Schriftsteller, Film- und Theaterkritiker (gest. 2000)
1916 – Johnny Jacobs , amerikanischer Fernsehsprecher (gest. 1982)
1916 – Richard Eastham , US-amerikanischer Schauspieler (gest. 2005)
1916 – Emil Fackenheim , deutsch-jüdischer Philosoph und Reformrabbiner (gest. 2003)
1918 – Cicely Saunders , englische Krankenschwester, Sozialarbeiterin, Ärztin und Schriftstellerin (gest. 2005)
1918 – Yeoh Ghim Seng , singapurischer Politiker, amtierender Präsident von Singapur (gest. 1993)
1919 – Gower Champion , US-amerikanischer Tänzer und Choreograf (gest. 1980)
1919 – Henri Tajfel , polnischer Sozialpsychologe (gest. 1982)
1919 – Clifton McNeely , US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer (gest. 2003)
1920 – James H. Pomerene , amerikanischer Informatiker und Ingenieur (gest. 2008)
1920 – Jovito Salonga , philippinischer Anwalt und Politiker, 14. Präsident des Senats der Philippinen (gest. 2016)
1921 – Joseph Papp , amerikanischer Regisseur und Produzent (gest. 1991)
1921 – Barbara Vucanovich , US-amerikanische Anwältin und Politikerin (gest. 2013)
1921 – Radovan Ivšić , kroatischer Schriftsteller (gest. 2009)
1921 – Barbara Perry , US-amerikanische Schauspielerin (gest. 2019)
1922 – Bill Blass , amerikanischer Modedesigner, gründete die Bill Blass Group (gest. 2002)
1922 – Clair Cameron Patterson , US-amerikanische Wissenschaftlerin (gest. 1995)
1923 – José Giovanni , französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor (gest. 2004)
1924 – Christopher Booth , englischer Kliniker und Historiker (gest. 2012)
1924 – Larkin Kerwin , kanadischer Physiker und Akademiker (gest. 2004)
1926 – George Englund , US-amerikanischer Filmeditor, Regisseur, Produzent und Schauspieler (gest. 2017)
1926 – Rachid Solh , libanesischer Politiker, 48. Premierminister des Libanon (gest. 2014)
1927 – Anthony Low , indisch-englischer Historiker und Akademiker (gest. 2015)
1928 – Ralph Waite , US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur (gest. 2014)
1929 – Bruce Kent , englischer Aktivist und laisierter römisch-katholischer Priester (gest. 2022)
1930 – Yuri Artyukhin , russischer Oberst, Ingenieur und Astronaut (gest. 1998)
1930 – Walter Bonatti , italienischer Journalist und Bergsteiger (gest. 2011)
1931 – Ruby Garrard Woodson , US-amerikanischer Pädagoge und Kulturhistoriker (gest. 2008)
1932 – Soraya Esfandiary-Bakhtiari , Prinzessin des Iran (gest. 2001)
1932 – Yevgeny Kychanov , russischer Orientalist, Historiker und Akademiker (gest. 2013)
1932 – Amrish Puri , indischer Schauspieler (gest. 2005)
1932 – June Salter , australische Schauspielerin (gest. 2001)
1932 – Prunella Scales , englische Schauspielerin
1932 – John Wakeham, Baron Wakeham , englischer Geschäftsmann und Politiker, Vorsitzender des House of Lords
1933 – Dianne Feinstein , US-amerikanische Politikerin
1934 – James Bjorken , US-amerikanischer Physiker, Autor und Akademiker
1936 – Kris Kristofferson , amerikanischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Schauspieler
1936 – Ferran Olivella , spanischer Fußballspieler
1936 – Hermeto Pascoal , brasilianischer Akkordeonspieler und Komponist
1937 – Chris Blackwell , englischer Plattenproduzent, war Mitbegründer von Island Records
1937 – Bernie McGann , australischer Saxophonist und Komponist (gest. 2013)
1939 – Don Matthews , amerikanisch-kanadischer Footballspieler und -trainer (gest. 2017)
1939 – Ed Paschke , polnisch-amerikanischer Maler und Akademiker (gest. 2004)
1940 – Joan Busfield , englische Soziologin, Psychologin und Akademikerin
1940 – Hubert Chesshyre , englischer Historiker und Autor (gest. 2020)
1940 – Abbas Kiarostami , iranischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (gest. 2016)
1940 – Esther Rantzen , englische Journalistin
1941 – Ed Bradley , amerikanischer Journalist (gest. 2006)
1941 – Terttu Savola , finnischer Journalist und Politiker
1943 – Klaus Maria Brandauer , österreichischer Schauspieler und Regisseur
1943 – Brit Hume , US-amerikanischer Journalist und Autor
1943 – J. Michael Kosterlitz , britisch-amerikanischer Physiker
1944 – Peter Asher , englischer Sänger, Gitarrist und Produzent
1944 – Helmut Dietl , deutscher Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (gest. 2015)
1945 – Rainer Brüderle , deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Politiker, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
1946 – Linda Bond , kanadische 19. Generalin der Heilsarmee
1946 – Sheila Hollins, Baroness Hollins , englische Psychiaterin und Akademikerin
1946 – Eliades Ochoa , kubanischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Produzent
1946 – Józef Oleksy , polnischer Ökonom und Politiker, 7. Ministerpräsident von Polen (gest. 2015)
1946 – Stephen Waley-Cohen , englischer Journalist und Geschäftsmann
1947 – Octavia E. Butler , US-amerikanische Autorin (gest. 2006)
1947 – Howard Kaylan , amerikanischer Pop-Rock-Singer-Songwriter und Musiker
1947 – Bruno Latour , französischer Philosoph, Anthropologe und Soziologe
1947 – Pete Maravich , US-amerikanischer Basketballspieler (gest. 1988)
1947 – Jerry Rawlings , ghanaischer Leutnant und Politiker, Präsident von Ghana (gest. 2020)
1948 – James Charteris, 13. Earl of Wemyss , schottischer Geschäftsmann
1948 – Todd Rundgren , amerikanischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Produzent
1949 – Larry Junstrom , amerikanischer Bassist (gest. 2019)
1949 – Brian Leveson , englischer Rechtsanwalt und Richter
1949 – Alan Osmond , US-amerikanischer Sänger und Produzent
1949 – Meryl Streep , US-amerikanische Schauspielerin
1949 – Luís Filipe Vieira , portugiesischer Geschäftsmann
1949 – Lindsay Wagner , US-amerikanische Schauspielerin
1949 – Elizabeth Warren , US-amerikanische Akademikerin und Politikerin
1950 – Sharon Maughan , englische Schauspielerin
1950 – Adrian Năstase , rumänischer Jurist und Politiker, 59. Premierminister von Rumänien
1950 – Greg Oliphant , australischer Rugby-League-Spieler
1950 – Zenonas Petrauskas , litauischer Anwalt und Politiker (gest. 2009)
1950 – Tom Alter , indischer Schauspieler (gest. 2017)
1951 – Brian Cookson , britischer Radrennfahrer und Sportverwalter
1951 – Craig Gruber , US-amerikanischer Bassist (gest. 2015)
1951 – Humphrey Ocean , englischer Maler und Akademiker
1952 – Graham Greene , kanadischer Schauspieler
1952 – Santokh Singh , malaysischer Fußballspieler
1953 – Wim Eijk , niederländischer Kardinal
1953 – Mauro Francaviglia , italienischer Mathematiker und Akademiker (gest. 2013)
1953 – Cyndi Lauper , US-amerikanische Singer-Songwriterin, Produzentin und Schauspielerin
1953 – Bruce McAvaney , australischer Journalist und Sportreporter
1954 – Freddie Prinze , US-amerikanischer Komiker und Schauspieler (gest. 1977)
1955 – Green Gartside , walisischer Singer-Songwriter und Gitarrist
1955 – Christine Orengo , britische Akademikerin und Pädagogin
1956 – Darryl Brohman , australischer Rugby-League-Spieler und Sportreporter
1956 – Alfons De Wolf , belgischer Radrennfahrer
1956 – Shah Mehmood Qureshi , pakistanischer Landwirt und Politiker, 25. pakistanischer Außenminister
1956 – Tim Russ , US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
1956 – Markus Schatte , deutscher Fußballspieler, Manager und Trainer
1956 – Derek Forbes , schottischer Bassist und Gitarrist
1957 – Danny Baker , englischer Journalist und Drehbuchautor
1957 – Garry Gary Beers , australischer Bassist, Songwriter und Produzent
1957 – Kevin Bond , englischer Fußballspieler und Manager
1957 – Michael Stratton , englischer Genetiker und Akademiker
1958 – Rocío Banquells , mexikanische Popsängerin und Schauspielerin
1958 – Bruce Campbell , amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Autor
1959 – Michael Kinane , irischer Jockey
1959 – Nicola Sirkis , französischer Singer-Songwriter und Gitarrist
1959: Daniel Xuereb , französischer Fußballspieler
1960 – Erin Brockovich , amerikanische Anwältin und Umweltschützerin
1960 – Margrit Klinger , deutsche Läuferin
1960 – Tracy Pollan , US-amerikanische Schauspielerin
1961 : Jimmy Somerville , schottischer Singer- Songwriter
1962 – Stephen Chow , Hongkonger Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
1962 – Bobby Gillespie , schottischer Musiker und Singer-Songwriter
1962 – Clyde Drexler , US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
1962 – Gerald Hillringhaus , deutscher Fußballspieler
1963 – Hokutoumi Nobuyoshi , japanischer Sumoringer, der 61. Yokozuna
1963 – John Tenta , kanadisch-amerikanischer Wrestler (gest. 2006)
1964 – Cadillac Anderson , US-amerikanischer Basketballspieler
1964 – Amy Brenneman , US-amerikanische Schauspielerin
1964 – Dan Brown , amerikanischer Autor und Akademiker
1964 – Miroslav Kadlec , tschechischer Fußballspieler
1965 – Uwe Boll , deutscher Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
1965 – Ľubomír Moravčík , tschechischer Fußballspieler und Trainer
1966 – Michael Park , englischer Rennfahrer (gest. 2005)
1966 – Emmanuelle Seigner , französische Schauspielerin
1966 – Dean Woods , australischer Radrennfahrer
1968 – Darrell Armstrong , US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
1968 – Miri Yu , Zainichi , koreanische Schriftstellerin
1971 – Gary Connolly , englischer Rugbyspieler
1971 – Mary Lynn Rkub , US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin
1971 – Kurt Warner , American-Football-Spieler und Sportreporter
1972 – Damien Oliver , australischer Jockey
1973 – Carson Daly , amerikanischer Radio- und Fernsehmoderator
1974 – Jo Cox , britischer Abgeordneter (gest. 2016)
1974 – Vijay , indischer Schauspieler
1975 – Urmas Reinsalu , estnischer Akademiker und Politiker, 28. estnischer Verteidigungsminister
1978 – Champ Bailey , American-Football-Spieler
1978 – Dan Wheldon , englischer Rennfahrer (gest. 2011)
1979 – Joey Cheek , amerikanischer Eisschnellläufer
1979 – Thomas Voeckler , französischer Radrennfahrer
1980 – Ilya Bryzgalov , russischer Eishockeyspieler
1980 – Stephanie Jacobsen , Hongkong-australische Schauspielerin
1981 – Sione Lauaki , neuseeländische Rugbyspielerin (gest. 2017)
1981 – Aquivaldo Mosquera , kolumbianischer Fußballspieler
1982 – Andoni Iraola , spanischer Fußballspieler
1982 – Ian Kinsler , US-amerikanischer Baseballspieler
1982 – Soraia Chaves , portugiesische Schauspielerin und Model
1983 – Allar Raja , estnischer Ruderer
1984 – Dustin Johnson , US-amerikanischer Golfspieler
1984 – Rubén Iván Martínez , spanischer Fußballspieler
1984 – Jerome Taylor , jamaikanischer Cricketspieler
1984 – Janko Tipsarević , serbischer Tennisspieler
1985 – Thomas Leuluai , neuseeländischer Rugby-League-Spieler
1987 – Danny Green , US-amerikanischer Basketballspieler
1987 – Nikita Rukavytsya , ukrainisch-australischer Fußballspieler
1988 – Omri Casspi , israelischer Basketballspieler
1989 – Cédric Mongongu , kongolesischer Fußballspieler
1989 – Jung Yong-hwa , südkoreanischer Singer-Songwriter und Schauspieler
1990 – Sebastian Jung , deutscher Fußballspieler
1991 – Hugo Mallo , spanischer Fußballspieler
1992 – Ura Kazuki , japanische Sumo-Ringerin
1992 – Harry Reid , britischer Schauspieler
1993 – Loris Karius , deutscher Fußballspieler
1994 – Sebastien Haller , französischer Fußballspieler
1994 – Carlos Vinícius Santos de Jesus , brasilianischer Fußballspieler
1996 – Mikel Merino , spanischer Fußballspieler
1999 – Sam Retford , australisch-englischer Schauspieler
Todesfälle
Vor 1600
431 – Paulinus von Nola , christlicher Bischof und Dichter (geb. 354)
910 – Gebhard , fränkischer Adliger
910 – Gerhard I. , fränkischer Adliger
947 – Qian Hongzuo , König von Wuyue (geb. 928)
1017 – Leo Passianos , byzantinischer Feldherr
1101 – Roger I. von Sizilien , normannischer Adliger (geb. 1031)
1276 – Innozenz V. , Papst der katholischen Kirche (geb. 1225)
1343 – Aimone, Graf von Savoyen (geb. 1291)
1429 – Jamshīd al-Kāshī , persischer Astronom und Mathematiker (geb. 1380)
1521 – Leonardo Loredan , italienischer Politiker, 76. Doge von Venedig (geb. 1436)
1535 – John Fisher , englischer Bischof und Heiliger (geb. 1469)
1601–1900
1632 – James Whitelocke , englischer Richter und Politiker, Chief Justice of Chester (geb. 1570)
1634 – Johann von Aldringen , österreichischer Feldmarschall (geb. 1588)
1664 – Katherine Philips , anglo-walisische Dichterin (geb. 1631)
1699 – Josiah Child , englischer Kaufmann, Ökonom und Politiker (geb. 1630)
1714 – Matthew Henry , walisischer Minister und Autor (geb. 1662)
1766 – Carlo Zimech , maltesischer Priester und Maler (geb. 1696)
1868 – Heber C. Kimball , amerikanischer Geistlicher (geb. 1801)
1872 – Rudecindo Alvarado , argentinischer General (geb. 1792)
1874 – Howard Staunton , englischer Schachspieler (geb. 1810)
1892 – Pierre Ossian Bonnet , französischer Mathematiker und Akademiker (geb. 1819)
1894 – Alexandre-Antonin Taché , kanadischer Erzbischof und Missionar (geb. 1823)
1901 - heute
1905 – Francis Lubbock , amerikanischer Oberst und Politiker, 9. Gouverneur von Texas (geb. 1815)
1913 – Ștefan Octavian Iosif , rumänischer Dichter und Übersetzer (geb. 1875)
1925 – Felix Klein , deutscher Mathematiker und Akademiker (geb. 1849)
1928 – AB Frost , amerikanischer Illustrator und Maler (geb. 1851)
1931 – Armand Fallières , französischer Politiker, 9. Präsident von Frankreich (geb. 1841)
1933 – Tim Birkin , englischer Rennfahrer und Leutnant (geb. 1896)
1935 – Szymon Askenazy , polnischer Historiker und Diplomat (geb. 1866)
1936 – Moritz Schlick , deutsch-österreichischer Physiker und Philosoph (* 1882)
1938 – CJ Dennis , australischer Dichter und Autor (geb. 1876)
1940 – Monty Noble , australischer Cricketspieler und Sportreporter (geb. 1873)
1942 – August Froehlich , deutscher Priester und Aktivist (geb. 1891)
1945 – Isamu Chō , japanischer General (geb. 1895)
1945 – Mitsuru Ushijima , japanischer General (geb. 1887)
1956 – Walter de la Mare , englischer Dichter, Kurzgeschichtenschreiber und Romancier (geb. 1873)
1959 – Hermann Brill , deutscher Pädagoge und Politiker, 8. Ministerpräsident von Thüringen (geb. 1895)
1964 – Havank , niederländischer Journalist und Autor (geb. 1904)
1965 – David O. Selznick , US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent (geb. 1902)
1966 – Thaddeus Shideler , US-amerikanischer Hürdenläufer (geb. 1883)
1969 – Judy Garland , US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (geb. 1922)
1970 – Đặng Thùy Trâm , vietnamesischer Chirurg und Autor (geb. 1942)
1974 – Darius Milhaud , französischer Komponist und Pädagoge (geb. 1892)
1977 – Jacqueline Audry , französische Regisseurin und Drehbuchautorin (geb. 1908)
1977 – Peter Laughner , amerikanischer Singer-Songwriter und Gitarrist (geb. 1952)
1979 – Louis Chiron , monegassischer Rennfahrer (geb. 1899)
1984 – Joseph Losey , US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor (geb. 1909)
1987 – Fred Astaire , US-amerikanischer Schauspieler und Tänzer (geb. 1899)
1988 – Dennis Day , US-amerikanischer Sänger und Schauspieler (geb. 1916)
1990 – Ilya Frank , russischer Physiker und Akademiker, Nobelpreisträger (geb. 1908)
1993 – Pat Nixon , amerikanischer Pädagoge, 37. First Lady der Vereinigten Staaten (geb. 1912)
1995 – Leonid Derbenyov , russischer Dichter und Liedermacher (geb. 1931)
1995 – Al Hansen , US-amerikanischer Bildhauer und Autor (geb. 1927)
1997 – Ted Gärdestad , schwedischer Singer-Songwriter (geb. 1956)
1997 – Gérard Pelletier , kanadischer Journalist und Politiker (geb. 1919)
2003 – Vasil Bykaŭ , weißrussischer Kriegsromanautor (geb. 1924)
2004 – Bob Bemer , US-amerikanischer Informatiker und Ingenieur (geb. 1920)
2004 – Mattie Stepanek , US-amerikanischer Dichter und Autor (geb. 1990)
2007 – Erik Parlevliet , niederländischer Feldhockeyspieler (geb. 1964)
2008 – Natalia Bekhtereva , russische Neurowissenschaftlerin und Psychologin (geb. 1924)
2008 – George Carlin , US-amerikanischer Komiker, Schauspieler und Autor (geb. 1937)
2008 – Dody Goodman , US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin (geb. 1914)
2011 – Coşkun Özarı , türkischer Fußballspieler und -trainer (geb. 1931)
2012 – Juan Luis Galiardo , spanischer Schauspieler und Produzent (geb. 1922)
2013 – Henning Larsen , dänischer Architekt, entwarf das Kopenhagener Opernhaus (geb. 1925)
2013 – Allan Simonsen , dänischer Rennfahrer (geb. 1978)
2014 – Fouad Ajami , libanesisch-amerikanischer Autor und Akademiker (geb. 1945)
2014 – Rama Narayanan , indischer Regisseur und Produzent (geb. 1949)
2015 – James Horner , US-amerikanischer Komponist und Dirigent (geb. 1953)
2017 – Mao Kobayashi , japanische Nachrichtensprecherin und Schauspielerin (geb. 1982)
2017 – Quett Masire , botsuanischer Politiker (geb. 1926)
2018 – Vinnie Paul , US-amerikanischer Musiker (geb. 1964)
2022 – Bruton Smith , amerikanischer Rennstreckenpromoter (geb. 1927)
Feiertage und Feiertage
Verweise
Externe Links
Wikimedia Commons hat Medien, die sich auf den 22. Juni beziehen .
<img src="//en.wikipedia.org/wiki/Special:CentralAutoLogin/start?type=1x1" alt="" width="1" height="1" style="border: none; position: absolute;">