Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tag des Jahres
Der 15. Mai ist der 135. Tag des Jahres (136. in Schaltjahren ) im gregorianischen Kalender ; Noch 230 Tage bis zum Jahresende.
Veranstaltungen
Vor 1600
221 – Liu Bei , chinesischer Kriegsherr, proklamiert sich selbst zum Kaiser von Shu Han , dem Nachfolger der Han-Dynastie .
392 – Kaiser Valentinian II . wird ermordet, als er gegen den fränkischen Usurpator Arbogast nach Gallien vordringt . Er wird in seiner Wohnung in Vienne erhängt aufgefunden .
589 – König Authari heiratet Theodelinda , Tochter des bayerischen Herzogs Garibald I. Als Katholikin hat sie großen Einfluss auf den lombardischen Adel.
756 – Abd al-Rahman I. , der Gründer der arabischen Dynastie, die fast drei Jahrhunderte lang den größten Teil Iberiens regierte, wird Emir von Cordova , Spanien.
1252 – Papst Innozenz IV. erlässt die päpstliche Bulle ad extirpanda , die die Folter von Ketzern in der mittelalterlichen Inquisition genehmigt, aber auch einschränkt .
1525 – Aufständische Bauern, angeführt von Täuferpfarrer Thomas Müntzer , wurden in der Schlacht von Frankenhausen besiegt und beendeten den Deutschen Bauernkrieg im Heiligen Römischen Reich .
1536 – Anne Boleyn , Königin von England, steht in London wegen Verrat, Ehebruch und Inzest vor Gericht; Sie wird von einer speziell ausgewählten Jury zum Tode verurteilt .
1601–1900
1602 – Cape Cod wird vom englischen Seefahrer Bartholomew Gosnold gesichtet .
1618 – Johannes Kepler bestätigt seine zuvor abgelehnte Entdeckung des dritten Gesetzes der Planetenbewegung (er entdeckte es erstmals am 8. März , verwarf die Idee jedoch bald, nachdem einige anfängliche Berechnungen durchgeführt worden waren).
1648 – Der Münsteraner Frieden wird ratifiziert, wodurch Spanien die niederländische Souveränität anerkennt.
1791 – Französische Revolution : Maximilien Robespierre schlägt die Selbstverleugnungsverordnung vor .
1817 – Eröffnung der ersten privaten psychiatrischen Klinik in den Vereinigten Staaten, dem Asylum for the Relief of Persons Deprived of the Use of Their Reason (heute Friends Hospital , Philadelphia , Pennsylvania).
1836 – Francis Baily beobachtet „ Bailys Perlen “ während einer ringförmigen Sonnenfinsternis .
1849 – Die sizilianische Revolution von 1848 wird endgültig ausgelöscht.
1850 – Der Vertrag zwischen Arana und dem Süden wird ratifiziert, wodurch „die bestehenden Differenzen“ zwischen Großbritannien und Argentinien beendet werden .
1851 – Der erste australische Goldrausch wird ausgerufen, obwohl die Entdeckung drei Monate zuvor gemacht wurde.
1864 – Amerikanischer Bürgerkrieg: Schlacht um New Market , Virginia : Studenten des Virginia Military Institute kämpfen an der Seite der konföderierten Armee , um Unionsgeneral Franz Sigel aus dem Shenandoah Valley zu vertreiben .
1891 – Papst Leo XIII . verteidigt in der Enzyklika Rerum novarum die Arbeiter- und Eigentumsrechte, den Beginn der modernen katholischen Soziallehre .
1901 - heute
1905 – Gründung der Stadt Las Vegas in Nevada , USA.
1911 – In der Rechtssache Standard Oil Co. of New Jersey gegen die Vereinigten Staaten erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten Standard Oil zu einem „unangemessenen“ Monopol nach dem Sherman Antitrust Act und ordnet die Auflösung des Unternehmens an.
1911 – Mehr als 300 chinesische Einwanderer werden beim Massaker von Torreón getötet, als die von Emilio Madero angeführten Kräfte der mexikanischen Revolution die Stadt Torreón von den Federales einnehmen .
1918 – Der finnische Bürgerkrieg endet, als die Weißen Fort Ino , eine russische Küstenartilleriebasis auf der Karelischen Landenge , von den russischen Truppen übernahmen .
1919 – Der Generalstreik in Winnipeg beginnt. Um 11:00 Uhr hatte fast die gesamte arbeitende Bevölkerung von Winnipeg die Arbeit aufgegeben.
1919 – Griechische Besetzung von Smyrna . Während der Besetzung tötet oder verwundet die griechische Armee 350 Türken ; die Verantwortlichen werden vom griechischen Feldherrn Aristides Stergiades bestraft.
1929 – Ein Brand in der Cleveland Clinic in Cleveland, Ohio, tötet 123 Menschen.
1932 – Bei einem Putschversuch wird der japanische Premierminister Inukai Tsuyoshi ermordet .
1933 – Alle militärischen Luftfahrtorganisationen innerhalb oder unter der Kontrolle des RLM von Deutschland wurden offiziell auf verdeckte Weise zusammengelegt, um die Luftwaffe des Wehrmachtsmilitärs , die Luftwaffe , zu bilden .
1940 – Die USS Sailfish wird wieder in Dienst gestellt. Es war ursprünglich die USS Squalus .
1940 – Zweiter Weltkrieg: Die Schlacht um die Niederlande : Nach erbitterten Kämpfen ergeben sich die schlecht ausgebildeten und ausgerüsteten holländischen Truppen Deutschland , was den Beginn der fünfjährigen Besatzung markiert.
1940 – Richard und Maurice McDonald eröffnen das erste McDonald's- Restaurant.
1941 – Erstflug der Gloster E.28/39 , des ersten britischen und alliierten Düsenflugzeugs .
1942 – Zweiter Weltkrieg: In den Vereinigten Staaten wird ein Gesetz zur Schaffung des Women’s Army Auxiliary Corps (WAAC) unterzeichnet.
1943 – Joseph Stalin löst die Komintern (oder Dritte Internationale ) auf.
1945 – Zweiter Weltkrieg: Die Schlacht von Poljana , das letzte Gefecht in Europa, wird in der Nähe von Prevalje , Slowenien , ausgetragen .
1948 – Nach Ablauf des britischen Mandats für Palästina fallen das Königreich Ägypten , Transjordanien , der Libanon , Syrien , der Irak und Saudi-Arabien in Israel ein und beginnen damit den arabisch-israelischen Krieg von 1948 .
1957 – Auf Malden Island im Pazifischen Ozean testet Großbritannien seine erste Wasserstoffbombe in Operation Grapple .
1963 – Project Mercury : Der Start der letzten Mercury-Mission Mercury-Atlas 9 mit dem Astronauten Gordon Cooper an Bord. Er wird der erste Amerikaner, der mehr als einen Tag im Weltraum verbringt, und der letzte Amerikaner, der alleine ins All fliegt.
1970 – Präsident Richard Nixon ernennt Anna Mae Hays und Elizabeth P. Hoisington zu den ersten weiblichen Generälen der United States Army .
1972 – Die Ryukyu-Inseln , die seit ihrer Eroberung 1945 unter US-Militärverwaltung stehen, fallen wieder unter japanische Kontrolle.
1974 – Massaker von Ma'alot : Mitglieder der Demokratischen Front zur Befreiung Palästinas greifen eine israelische Schule an und nehmen dort Geiseln; insgesamt 31 Menschen werden getötet, darunter 22 Schulkinder.
1988 – Sowjetisch-afghanischer Krieg : Nach mehr als acht Jahren Kampf beginnt die sowjetische Armee mit dem Abzug von 115.000 Soldaten aus Afghanistan .
1991 – Édith Cresson wird Frankreichs erste Premierministerin .
1997 – Die Regierung der Vereinigten Staaten erkennt die Existenz des „Geheimen Krieges“ in Laos an und weiht das Laos-Denkmal zu Ehren der Hmong und anderer Veteranen des „Geheimen Krieges“.
1997 – Das Space Shuttle Atlantis startet mit STS-84 , um an der russischen Raumstation Mir anzudocken .
2001 – Ein CSX EMD SD40-2 rollt mit 47 Güterwagen, darunter einige Kesselwagen mit brennbaren Chemikalien, aus einem Rangierbahnhof in Walbridge , Ohio, nachdem sein Ingenieur es versäumt hat, ihn nach dem Setzen eines Rangierschalters wieder einzusteigen. Es fährt fahrerlos 66 Meilen (106 km) nach Süden, bis es in der Nähe von Kenton zum Stehen gebracht wurde . Der Vorfall wurde zur Inspiration für den Film Unstoppable aus dem Jahr 2010 .
2004 – Arsenal FC bleibt in der englischen Premier League eine ganze Liga ungeschlagen und schließt sich Preston North End FC mit dem Recht an, den Titel „ The Invincibles “ zu erringen.
2008 – Kalifornien wird nach Massachusetts im Jahr 2004 der zweite US-Bundesstaat, der die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert, nachdem der Oberste Gerichtshof des Bundesstaates ein früheres Verbot für verfassungswidrig erklärt hat .
2010 – Jessica Watson wird die jüngste Person, die alleine nonstop und ohne fremde Hilfe um die Welt segelt.
2013 – Ein Anstieg der Gewalt im Irak fordert innerhalb von drei Tagen mehr als 389 Tote.
Geburten
Vor 1600
1601–1900
1608 – René Goupil , französisch-amerikanischer Missionar und Heiliger (gest. 1642)
1633 – Sébastien Le Prestre de Vauban , französischer Adliger (gest. 1707)
1645 – George Jeffreys, 1. Baron Jeffreys , britischer Richter (gest. 1689)
1689 – Lady Mary Wortley Montagu , englische Schriftstellerin (gest. 1762)
1720 – Maximilian Hell , ungarischer Priester und Astronom (gest. 1792)
1749 – Levi Lincoln Sr. , amerikanischer Anwalt und Politiker, 4. Generalstaatsanwalt der Vereinigten Staaten (gest. 1820)
1759 – Maria Theresia von Paradis , österreichische Pianistin und Komponistin (gest. 1824)
1770 – Ezekiel Hart , kanadischer Geschäftsmann und Politiker (gest. 1843)
1773 – Klemens von Metternich , deutsch-österreichischer Politiker, 1. Staatskanzler des Kaiserreichs Österreich (gest. 1859)
1786 – Dimitris Plapoutas , griechischer General und Politiker (gest. 1864)
1803 – Juan Almonte , Sohn von José María Morelos , war ein mexikanischer Soldat und Diplomat, der als Regent im Zweiten Mexikanischen Reich diente (1863-1864) (gest. 1869)
1805 – Samuel Carter , englischer Eisenbahnanwalt und Mitglied des Parlaments (MP) (gest. 1878)
1808 – Michael William Balfe , irischer Komponist und Dirigent (gest. 1870)
1817 – Debendranath Tagore , indischer Philosoph und Autor (gest. 1905)
1841 – Clarence Dutton , amerikanischer Kommandant und Geologe (gest. 1912)
1845 – Élie Metchnikoff , russischer Zoologe (gest. 1916)
1848 – Viktor Vasnetsov , russischer Maler und Illustrator (gest. 1926)
1854 – Ioannis Psycharis , ukrainisch-französischer Philologe und Autor (gest. 1929)
1856 – L. Frank Baum , amerikanischer Schriftsteller (gest. 1919)
1856 – Matthias Zurbriggen , Schweizer Bergsteiger (gest. 1917)
1857 – Williamina Fleming , schottisch-amerikanische Astronomin und Akademikerin (gest. 1911)
1859 – Pierre Curie , französischer Physiker und Akademiker, Nobelpreisträger (gest. 1906)
1862 – Arthur Schnitzler , österreichischer Autor und Dramatiker (gest. 1931)
1863 – Frank Hornby , englischer Geschäftsmann und Politiker, erfand Meccano (gest. 1936)
1869 – Paul Probst , Schweizer Sportschütze (gest. 1945)
1869 – John Storey , australischer Politiker, 20. Premier von New South Wales (gest. 1921)
1873 – Oskari Tokoi , finnischer Sozialist und Vorsitzender des finnischen Senats (gest. 1963)
1882 – Walter White , schottischer Fußballspieler (gest. 1950)
1890 – Katherine Anne Porter , amerikanische Kurzgeschichtenschreiberin, Romanautorin und Essayistin (gest. 1980)
1891 – Michail Bulgakow , russischer Schriftsteller und Dramatiker (gest. 1940)
1891 – Hjalmar Dahl , finnischer Journalist, Übersetzer und Schriftsteller (gest. 1960)
1891 – Fritz Feigl , österreichisch-brasilianischer Chemiker und Akademiker (gest. 1971)
1892 – Charles E. Rosendahl , amerikanischer Admiral (gest. 1977)
1892 – Jimmy Wilde , walisischer Boxer (gest. 1969)
1893 – José Nepomuceno , philippinischer Filmemacher, Gründer des philippinischen Kinos (gest. 1959)
1894 – Feg Murray , US-amerikanischer Hürdenläufer und Karikaturist (gest. 1973)
1895 – Prescott Bush , amerikanischer Kapitän, Bankier und Politiker (gest. 1972)
1895 – William D. Byron , amerikanischer Leutnant und Politiker (gest. 1941)
1898 – Arletty , französisches Model, Schauspielerin und Sängerin (gest. 1992)
1899 – Jean Étienne Valluy , französischer General (gest. 1970)
1900 – Ida Rhodes , amerikanische Mathematikerin, Pionierin der Computerprogrammierung (gest. 1986)
1901 - heute
1901 – Xavier Herbert , australischer Autor (gest. 1984)
1901 – Luis Monti , argentinisch-italienischer Fußballspieler und Manager (gest. 1983)
1902 – Richard J. Daley , amerikanischer Anwalt und Politiker, 48. Bürgermeister von Chicago (gest. 1976)
1902 – Sigizmund Levanevsky , sowjetischer Flugzeugpilot polnischer Herkunft (gest. 1937)
1903 – Maria Reiche , deutsche Mathematikerin und Archäologin (gest. 1998)
1904 – Clifton Fadiman , amerikanischer Spielshowmoderator und Autor (gest. 1999)
1905 – Joseph Cotten , US-amerikanischer Schauspieler (gest. 1994)
1905 – Albert Dubout , französischer Karikaturist, Illustrator, Maler und Bildhauer (gest. 1976)
1905 – Abraham Zapruder , amerikanischer Geschäftsmann und Amateurfotograf, dreht den Zapruder-Film (gest. 1970)
1907 – Sukhdev Thapar , indischer Aktivist (gest. 1931)
1909 – James Mason , englischer Schauspieler, Produzent und Drehbuchautor (gest. 1984)
1909 – Clara Solovera , chilenische Singer-Songwriterin (gest. 1992)
1910 – Constance Cummings , in Großbritannien lebende amerikanische Schauspielerin (gest. 2005)
1911 – Max Frisch , Schweizer Dramatiker und Romancier (gest. 1991)
1911 – Herta Oberheuser , deutsche Ärztin (gest. 1978)
1912 – Arthur Berger , amerikanischer Komponist und Pädagoge (gest. 2003)
1914 – Turk Broda , kanadischer Eishockeyspieler und -trainer (gest. 1972)
1914 – Angus MacLean , kanadischer Bauer und Politiker, 25. Premier von Prince Edward Island (gest. 2000)
1914 – Norrie Paramor , englischer Komponist, Produzent und Dirigent (gest. 1979)
1915 – Hilda Bernstein , englisch-südafrikanische Autorin und Aktivistin (gest. 2006)
1915 – Paul Samuelson , amerikanischer Ökonom und Akademiker, Nobelpreisträger (gest. 2009)
1915 – Henrik Sandberg , dänischer Produktionsleiter und Produzent (gest. 1993)
1916 – Vera Gebuhr , dänische Schauspielerin (gest. 2014)
1918 – Eddy Arnold , amerikanischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Schauspieler (gest. 2008)
1918 – Arthur Jackson , amerikanischer Leutnant und Sportschütze (gest. 2015)
1918 – Joseph Wiseman , kanadisch-amerikanischer Schauspieler (gest. 2009)
1920 – Michel Audiard , französischer Regisseur und Drehbuchautor (gest. 1985)
1921 – Federico Krutwig , baskischer Schriftsteller, Mitglied der ETA und Übersetzer (gest. 1998)
1922 – Sigurd Ottovich Schmidt , russischer Historiker und Ethnograph (gest. 2013)
1922 – Jakucho Setouchi , japanische Nonne und Autorin (gest. 2021)
1923 – Richard Avedon , amerikanischer Seefahrer und Fotograf (gest. 2004)
1923 – John Lanchbery , englisch-australischer Komponist und Dirigent (gest. 2003)
1924 – Maria Koepcke , deutsch-peruanische Ornithologin und Zoologin (gest. 1971)
1925 – Andrei Eshpai , russischer Pianist und Komponist (gest. 2015)
1925 – Mary F. Lyon , englische Genetikerin und Biologin (gest. 2014)
1925 – Carl Sanders , amerikanischer Soldat, Pilot und Politiker, 74. Gouverneur von Georgia (gest. 2014)
1925 – Roy Stewart , jamaikanisch-englischer Schauspieler und Stuntman (gest. 2008)
1926 – Clermont Pépin , kanadischer Pianist, Komponist und Pädagoge (gest. 2006)
1926 – Anthony Shaffer , englischer Autor, Dramatiker und Drehbuchautor (gest. 2001)
1926 – Peter Shaffer , englischer Dramatiker und Drehbuchautor (gest. 2016)
1930 – Jasper Johns , amerikanischer Maler und Bildhauer
1931 – Ken Venturi , US-amerikanischer Golfspieler und Sportreporter (gest. 2013)
1931 – James Fitz-Allen Mitchell , vinzentinischer Politiker und Agronom, 2. Premierminister von St. Vincent und die Grenadinen (gest. 2021)
1935 – Don Bragg , amerikanischer Stabhochspringer (gest. 2019)
1935 – Ted Dexter , italienisch-englischer Cricketspieler (gest. 2021)
1935 – Utah Phillips , US-amerikanischer Singer-Songwriter und Gitarrist (gest. 2008)
1935 – Akihiro Miwa , japanischer Sänger, Schauspieler, Regisseur, Komponist, Autor und Drag Queen
1936 – Anna Maria Alberghetti , italienisch-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
1936 – Mart Laga , estnischer Basketballspieler (gest. 1977)
1936 – Ralph Steadman , englischer Maler und Illustrator
1936 – Paul Zindel , amerikanischer Dramatiker und Romancier (gest. 2003)
1937 – Madeleine Albright , tschechisch-amerikanische Politikerin und Diplomatin, 64. Außenministerin der Vereinigten Staaten (gest. 2022)
1937 – Karin Krog , norwegische Sängerin
1937 – Trini Lopez , US-amerikanische Sängerin, Gitarristin und Schauspielerin (gest. 2020)
1938 – Mireille Darc , französische Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin (gest. 2017)
1938 – Nancy Garden , amerikanische Autorin (gest. 2014)
1939 – Dorothy Shirley , englische Hochspringerin und Pädagogin
1940 – Roger Ailes , amerikanischer Geschäftsmann (gest. 2017)
1940 – Lainie Kazan , US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
1940 – Don Nelson , US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
1941 – Jaxon , amerikanischer Illustrator und Verleger, war Mitbegründer der Rip Off Press (gest. 2006)
1942 – Lois Johnson , US-amerikanische Singer-Songwriterin (gest. 2014)
1942 – Jusuf Kalla , indonesischer Geschäftsmann und Politiker, 10. Vizepräsident von Indonesien
1942 – Doug Lowe , australischer Politiker, 35. Ministerpräsident von Tasmanien
1942 – KT Oslin , US-amerikanische Singer-Songwriterin und Schauspielerin (gest. 2020)
1943 – Paul Bégin , kanadischer Anwalt und Politiker
1943 – Freddie Perren , US-amerikanischer Songwriter, Produzent und Dirigent (gest. 2004)
1944 – Bill Alter , amerikanischer Polizist und Politiker
1944 – Ulrich Beck , deutscher Soziologe und Akademiker (gest. 2015)
1945 – Michael Dexter , englischer Hämatologe und Akademiker
1945 – Jerry Quarry , amerikanischer Boxer (gest. 1999)
1946 – Thadeus Nguyễn Văn Lý , vietnamesischer Priester und Aktivist
1947 – Graeham Goble , australischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Produzent
1948 – Kate Bornstein , amerikanische Autorin, Dramatikerin, Performancekünstlerin und Gendertheoretikerin
1948 – Yutaka Enatsu , japanischer Baseballspieler
1948 – Brian Eno , englischer Singer-Songwriter, Keyboarder und Produzent
1948 – Kathleen Sebelius , US-amerikanische Politikerin, 44. Gouverneurin von Kansas
1949 – Frank L. Culbertson Jr. , amerikanischer Kapitän, Pilot und Astronaut
1949 – Robert SJ Sparks , englischer Geologe und Akademiker
1950 – Jim Bacon , australischer Politiker, 41. Ministerpräsident von Tasmanien (gest. 2004)
1950 – Jim Simons , amerikanischer Golfspieler (gest. 2005)
1951 – Dennis Frederiksen , amerikanischer Singer-Songwriter (gest. 2014)
1951 – Chris Ham , englischer Politikwissenschaftler und Akademiker
1951 – Frank Wilczek , amerikanischer Mathematiker und Physiker, Nobelpreisträger
1952 – Chazz Palminteri , US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
1953 – George Brett , US-amerikanischer Baseballspieler und -trainer
1953 – Athene Donald , englische Physikerin und Akademikerin
1953 – Mike Oldfield , englisch-irischer Singer-Songwriter, Gitarrist und Produzent
1954 – Diana Liverman , englisch-amerikanische Geographin und Akademikerin
1954 – Caroline Thomson , englische Journalistin und Rundfunksprecherin
1955 – Mohamed Brahmi , tunesischer Politiker (gest. 2013)
1955 – Lia Vissi , zypriotische Singer-Songwriterin und Politikerin
1956 – Andreas Loverdos , griechischer Anwalt und Politiker, griechischer Arbeitsminister
1956 – Dan Patrick , amerikanischer Fernsehmoderator und Sportreporter
1956 – Kevin Greenaugh , amerikanischer Nuklearingenieur
1957 – Meg Gardiner , amerikanisch-englische Autorin und Akademikerin
1957 – Juan José Ibarretxe , spanischer Politiker
1957 – Kevin von Erich , American-Football-Spieler und Wrestler
1958 – Jason Graae , US-amerikanischer Musiktheaterschauspieler
1958 – Ruth Marcus , amerikanische Journalistin
1958 – Ron Simmons , American-Football-Spieler und Wrestler
1959 – Khaosai Galaxy , thailändischer Boxer und Politiker
1959 – Luis Pérez-Sala , spanischer Rennfahrer
1959 – Beverly Jo Scott , amerikanisch-belgische Singer-Songwriterin
1960 – Rhonda Burchmore , australische Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin
1960 – Rob Bowman , US-amerikanischer Regisseur und Produzent
1960 – R. Kuhaneswaran , srilankischer Politiker
1960 – Rimas Kurtinaitis , litauischer Basketballspieler und -trainer
1961 – Giselle Fernández , mexikanisch-amerikanische Fernsehjournalistin.
1962 – Lisa Curry , australische Schwimmerin
1963 – Gavin Nebbeling , südafrikanischer Fußballspieler
1964 – Lars Løkke Rasmussen , dänischer Anwalt und Politiker, 40. Ministerpräsident von Dänemark
1965 – André Abujamra , brasilianischer Singer-Songwriter und Gitarrist
1965 – Scott Tronc , australischer Rugby-League-Spieler
1966 – Jiří Němec , tschechischer Fußballspieler
1967 – Simen Agdestein , norwegischer Schachgroßmeister und Fußballspieler
1967 – Laura Hillenbrand , US-amerikanische Journalistin und Autorin
1967 – John Smoltz , US-amerikanischer Baseballspieler und Sportreporter
1967 – Madhuri Dixit , indische Schauspielerin
1968 – Cecilia Malmström , schwedische Akademikerin und Politikerin, 15. EU-Kommissarin für Handel
1968 – Sophie Raworth , englische Journalistin und Rundfunksprecherin
1969 – Hideki Irabu , japanisch-amerikanischer Baseballspieler (gest. 2011)
1969 – Emmitt Smith , American-Football-Spieler und Sportreporter
1970 – Frank de Boer , niederländischer Fußballspieler und Manager
1970 – Ronald de Boer , niederländischer Fußballspieler und Manager
1970 – Desmond Howard , American-Football-Spieler und Sportreporter
1970 – Alison Jackson , englische Fotografin, Regisseurin und Drehbuchautorin
1970 – Rod Smith , US-amerikanischer Footballspieler
1970 – Ben Wallace , englischer Kapitän und Politiker
1971 – Karin Lušnic , slowenische Tennisspielerin
1972 – Danny Alexander , schottischer Politiker, Staatssekretär für Schottland
1972 – David Charvet , französischer Schauspieler und Sänger
1974 – Vasilis Kikilias , griechischer Basketballspieler und Politiker
1974 – Matthew Sadler , englischer Schachspieler und Autor
1974 – Marko Tredup , deutscher Fußballspieler und Manager
1974 – Ahmet Zappa , amerikanischer Musiker und Schriftsteller
1975 – Ray Lewis , American-Football-Spieler und Sportreporter
1975 – Ales Michalevic , belarussischer Rechtsanwalt und Politiker
1975 – Janne Seurujärvi , finnischer samischer Politiker und der erste Sami überhaupt, der in das finnische Parlament gewählt wurde .
1976 – Torraye Braggs , US-amerikanischer Basketballspieler
1976 – Mark Kennedy , irischer Fußballspieler
1976 – Jacek Krzynówek , polnischer Fußballspieler
1976 – Ryan Leaf , American-Football-Spieler und -Trainer
1976 – Anže Logar , slowenische Politikerin
1976 – Tyler Walker , US-amerikanischer Baseballspieler
1978 – Amy Chow , amerikanische Turnerin und Kinderärztin
1978 – Dwayne De Rosario , kanadischer Fußballspieler
1978 – Edu , brasilianischer Fußballspieler
1978 – David Krumholtz , amerikanischer Schauspieler
1979 – Adolfo Bautista , mexikanischer Fußballspieler
1979 – Daniel Caines , englischer Sprinter
1979: Chris Masoe , neuseeländischer Rugbyspieler
1979 – Ryan Max Riley , amerikanischer Skifahrer
1979 – Robert Royal , American-Football-Spieler
1979 – Dominic Scott , irischer Gitarrist
1980 – Josh Beckett , US-amerikanischer Baseballspieler
1981 – Patrice Evra , französischer Fußballspieler
1981 – Paul Konchesky , englischer Fußballspieler
1981 – Justin Morneau , kanadischer Baseballspieler
1981 – Zara Phillips , englische Reiterin
1981 – Jamie-Lynn Sigler , US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
1982 – Veronica Campbell-Brown , jamaikanische Sprinterin
1982 – Segundo Castillo , ecuadorianischer Fußballspieler
1982 – Rafael Pérez , dominikanischer Baseballspieler
1982 – Layal Abboud , libanesischer Sänger
1984 : Jeff Deslauriers , kanadischer Eishockeyspieler
1984 – Sérgio Jimenez , brasilianischer Rennfahrer
1984 – Samantha Noble , australische Schauspielerin
1984 – Beau Scott , australischer Rugby-League-Spieler
1984 – Herr Probz , niederländischer Sänger, Songwriter, Rapper, Schauspieler und Plattenproduzent
1985 – Cristiane , brasilianische Fußballspielerin
1985 – Tania Cagnotto , italienische Taucherin
1985 – Laura Harvey , englische Fußballtrainerin
1985 – Tathagata Mukherjee , indischer Schauspieler
1985 – Denis Onyango , ugandischer Fußballtorhüter
1985: Justine Robbeson , südafrikanische Speerwerferin
1986 – Thomas Brown , American-Football-Spieler
1986: Matías Fernández , chilenischer Fußballspieler
1986 – Adam Moffat , schottischer Fußballspieler
1987 – David Adams , US-amerikanischer Baseballspieler
1987 – Michael Brantley , US-amerikanischer Baseballspieler
1987 – Brian Dozier , US-amerikanischer Baseballspieler
1987: Mark Fayne , US-amerikanischer Eishockeyspieler
1987 – Ersan İlyasova , türkischer Basketballspieler
1987 – Leonardo Mayer , argentinischer Tennisspieler
1987 – Andy Murray , schottischer Tennisspieler
1988 – Indrek Kajupank , estnischer Basketballspieler
1988 – Scott Laird , englischer Fußballspieler
1989 – Mapou Yanga-Mbiwa , französischer Fußballspieler
1990 – Jordan Eberle , kanadischer Eishockeyspieler
1990 – Lee Jong-hyun , koreanischer Gitarrist
1990 – Stella Maxwell , neuseeländisches Model
1993 – Jeremy Hawkins , neuseeländischer Rugby-League-Spieler
1993 – Tomáš Kalas , tschechischer Fußballspieler
1996 – Birdy , englischer Singer-Songwriter
1997 – Ousmane Dembélé , französischer Fußballspieler
2002 – Chase Hudson , amerikanischer Internetstar, Sänger, Schauspieler
Todesfälle
Vor 1600
392 – Valentinian II ., römischer Kaiser (geb. 371)
558 – Hilary von Galeata , christlicher Mönch (geb. 476)
884 – Marinus I. , Papst der katholischen Kirche (geb. 830)
913 – Hatto I. , deutscher Erzbischof (geb. 850)
926 – Zhuang Zong , chinesischer Kaiser (geb. 885)
973 – Byrhthelm , Bischof von Wells
1036 – Go-Ichijō , Kaiser von Japan (geb. 1008)
1157 – Yuri Dolgorukiy , Großfürst von Kiew (geb. 1099)
1175 – Mleh , Prinz von Armenien
1174 – Nur ad-Din , seldschukischer Emir von Syrien (geb. 1118)
1268 – Peter II ., Graf von Savoyen (geb. 1203)
1461 – Domenico Veneziano , italienischer Maler (1410 v. Chr.)
1464 – Henry Beaufort, 3. Herzog von Somerset (geb. 1436)
1470 – Karl VIII ., König von Schweden (geb. 1409)
1585 – Niwa Nagahide , japanischer Samurai (geb. 1535)
1601–1900
1609 – Giovanni Croce , italienischer Komponist und Pädagoge (geb. 1557)
1615 – Henry Bromley , englischer Politiker (geb. 1560)
1634 – Hendrick Avercamp , niederländischer Maler (geb. 1585)
1698 – Marie Champmeslé , französische Schauspielerin (geb. 1642)
1699 – Sir Edward Petre, 3. Baronet , englischer Politiker (geb. 1631)
1700 – John Hale , amerikanischer Minister (geb. 1636)
1740 – Ephraim Chambers , englischer Verleger (geb. 1680)
1773 – Alban Butler , englischer Priester und Hagiograph (geb. 1710)
1845 – Braulio Carrillo Colina , Anwalt und Politiker aus Costa Rica, Staatsoberhaupt von Costa Rica (geb. 1800)
1879 – Gottfried Semper , deutscher Architekt und Pädagoge, entwarf die Semperoper (geb. 1803)
1886 – Emily Dickinson , US-amerikanische Dichterin und Autorin (geb. 1830)
1901 - heute
1914 – Ida Freund , in Österreich geborene Chemikerin und Pädagogin (geb. 1863)
1919 – Hasan Tahsin , türkischer Journalist (geb. 1888)
1924 – Paul-Henri-Benjamin d'Estournelles de Constant , französischer Diplomat und Politiker, Nobelpreisträger (geb. 1852)
1926 – Joseph James Fletcher , australischer Biologe (geb. 1850)
1928 – Umegatani Tōtarō I , japanischer Sumoringer, der 15. Yokozuna (geb. 1845)
1935 – Kasimir Malewitsch , ukrainisch-russischer Maler und Theoretiker (geb. 1878)
1937 – Philip Snowden, 1. Viscount Snowden , englischer Politiker, Schatzkanzler (geb. 1864)
1945 – Kenneth J. Alford , englischer Soldat, Kapellmeister und Komponist (geb. 1881)
1945 – Charles Williams , englischer Autor, Dichter und Kritiker (geb. 1886)
1948 – Edward J. Flanagan , irisch-amerikanischer Priester, gründete Boys Town (geb. 1886)
1954 – William March , amerikanischer Soldat und Autor (geb. 1893)
1956 – Austin Osman Spare , englischer Maler und Zauberer (geb. 1886)
1957 – Keith Andrews , amerikanischer Rennfahrer (geb. 1920)
1957 – Dick Irvin , kanadischer Eishockeyspieler und -trainer (geb. 1892)
1963 – John Aglionby , in England geborener Bischof von Accra und Soldat (geb. 1884)
1964 – Vladko Maček , kroatischer Jurist und Politiker (geb. 1879)
1965 – Pio Pion , italienischer Geschäftsmann (geb. 1887)
1967 – Edward Hopper , US-amerikanischer Maler (geb. 1882)
1967 – Italo Mus , italienischer Maler (geb. 1892)
1969 – Joe Malone , kanadischer Eishockeyspieler (geb. 1890)
1971 – Tyrone Guthrie , englischer Regisseur, Produzent und Dramatiker (geb. 1900)
1978 – Robert Menzies , australischer Anwalt und Politiker, 12. Premierminister von Australien (geb. 1894)
1980 – Gordon Prange , US-amerikanischer Historiker und Autor (geb. 1910)
1982 – Gordon Smiley , amerikanischer Rennfahrer (geb. 1946)
1984 – Francis Schaeffer , amerikanischer Pastor, Theologe und Philosoph (geb. 1912)
1985 – Jackie Curtis , US-amerikanische Schauspielerin und Autorin (geb. 1947)
1986 – Elio de Angelis , italienischer Rennfahrer (geb. 1958)
1986 – Theodore H. White , amerikanischer Historiker, Journalist und Autor (geb. 1915)
1989 – Johnny Green , US-amerikanischer Komponist und Dirigent (geb. 1908)
1989 – Luc Lacourcière , kanadischer Ethnograph und Autor (geb. 1910)
1991 – Andreas Floer , deutscher Mathematiker und Akademiker (geb. 1956)
1991 – Amadou Hampâté Bâ , malischer Ethnologe und Autor (geb. 1901)
1991 – Fritz Riess , deutscher Rennfahrer (* 1922)
1993 – Salah Ahmed Ibrahim , sudanesischer Dichter und Diplomat (geb. 1933)
1994 – Gilbert Roland , US-amerikanischer Schauspieler (geb. 1905)
1995 – Eric Porter , englischer Schauspieler (geb. 1928)
1996 – Charles B. Fulton , US-amerikanischer Anwalt und Richter (geb. 1910)
1998 – Earl Manigault , US-amerikanischer Basketballspieler (geb. 1944)
1998 – Naim Talu , türkischer Ökonom, Bankier, Politiker, 15. Ministerpräsident der Türkei (geb. 1919)
2003 – June Carter Cash , US-amerikanische Singer-Songwriterin, Gitarristin und Schauspielerin (geb. 1929)
2006 – Nizar Abdul Zahra , irakischer Fußballspieler (geb. 1961)
2007 – Jerry Falwell , amerikanischer Pastor, gründete die Liberty University (geb. 1933)
2008 – Tommy Burns , schottischer Fußballspieler und Manager (geb. 1956)
2008 – Alexander Courage , US-amerikanischer Komponist und Dirigent (geb. 1919)
2008 – Will Elder , US-amerikanischer Illustrator (geb. 1921)
2009 – Bud Tingwell , australischer Schauspieler, Regisseur und Produzent (geb. 1923)
2009 – Wayman Tisdale , US-amerikanischer Basketballspieler und Bassist (geb. 1964)
2010 – Besian Idrizaj , österreichischer Fußballspieler (* 1987)
2010 – Loris Kessel , Schweizer Rennfahrer (geb. 1950)
2012 – Carlos Fuentes , mexikanischer Schriftsteller und Essayist (geb. 1928)
2012 – Arno Lustiger , deutscher Historiker und Autor (geb. 1924)
2012 – Zakaria Mohieddin , ägyptischer Soldat und Politiker, 33. Premierminister von Ägypten (geb. 1918)
2013 – Henrique Rosa , Politiker aus Bissau-Guinea, Präsident von Guinea-Bissau (geb. 1946)
2014 – Jean-Luc Dehaene , französisch-belgischer Politiker, 63. Premierminister von Belgien (geb. 1940)
2014 – Noribumi Suzuki , japanischer Regisseur und Drehbuchautor (geb. 1933)
2015 – Elisabeth Bing , deutsch-amerikanische Physiotherapeutin und Autorin (geb. 1914)
2015 – Jackie Brookner , US-amerikanische Bildhauerin und Pädagogin (geb. 1945)
2015 – Flora MacNeil , schottisch-gälische Sängerin (geb. 1928)
2015 – Garo Yepremian , zypriotisch-amerikanischer Footballspieler (geb. 1944)
2020 – Fred Willard , US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Schriftsteller (geb. 1933)
2021 – Oliver Gillie , britischer Journalist und Wissenschaftler (geb. 1937)
Feiertage und Feiertage
Verweise
Externe Links
Wikimedia Commons hat Medien zum 15. Mai .
<img src="//en.wikipedia.org/wiki/Special:CentralAutoLogin/start?type=1x1" alt="" width="1" height="1" style="border: none; position: absolute;">